Mädchen, Frau etc. - Booker Prize 2019

Roman

Dieser Titel war ehemals bei NetGalley verfügbar und ist jetzt archiviert.

Bestellen oder kaufen Sie dieses Buch in der Verkaufsstelle Ihrer Wahl. Buchhandlung finden.

NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.

1
Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.
2
Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.
Erscheinungstermin 23.01.2021 | Archivierungsdatum 28.03.2021

Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #MädchenFrauetc #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps


Zum Inhalt

Booker Prize 2019 »Ein beeindruckender, leidenschaftlicher Roman über das Leben schwarzer britischer Familien, ihre Kämpfe, Schmerzen, ihr Lachen, ihre Sehnsüchte und Lieben.« Jury des Booker-Preises In »Mädchen, Frau etc.« verwebt Bernardine Evaristo die Geschichten schwarzer Frauen über ein Jahrhundert zu einem einzigartigen und vielstimmigen Panorama unserer Zeit. Ein beeindruckender Roman über Herkunft und Identität, der daran erinnert, was uns zusammenhält. Die Dramatikerin Amma steht kurz vor dem Durchbruch. In ihrer ersten Inszenierung am Londoner National Theatre setzt sie sich mit ihrer Identität als schwarze, lesbische Frau auseinander. Ihre gute Freundin Shirley hingegen ist nach jahrzehntelanger Arbeit an unterfinanzierten Londoner Schulen ausgebrannt. Carole hat Shirley, ihrer ehemaligen Lehrerin, viel zu verdanken, sie arbeitet inzwischen als erfolgreiche Investmentbankerin. Caroles Mutter Bummi will ebenfalls auf eigenen Füßen stehen und gründet eine Reinigungsfirma. Sie ist in Nigeria in armen Verhältnissen aufgewachsen und hat ihrer Tochter Carole aus guten Gründen einen englischen Vornamen gegeben. Auch wenn die Frauen, ihre Rollen und Lebensgeschichten in Bernardine Evaristos Mädchen, Frau etc. sehr unterschiedlich sind, ihre Entscheidungen, ihre Kämpfe, ihre Fragen stehen niemals nur für sich, sie alle erzählen von dem Wunsch, einen Platz in dieser Welt zu finden. Stimmen zum Buch: »Evaristo hat die Gabe, von ihren Figuren mit Sympathie und Anmut zu erzählen und dabei deren Anspruchshaltung sanft aufs Korn zu nehmen. Der lockere Ton und der Humor geben diesem Roman seinen Auftrieb.« The New York Times »Komplex, scharfsinnig, schmerzhaft, witzig, aufschlussreich und vor allem unterhaltsam.« The Boston Globe »Evaristos Fähigkeit, zwischen den Stimmen, Orten und Stimmungen zu wechseln, erinnert an eine außergewöhnliche Dirigentin und ihr Orchester.« The Paris Review »Bernardine Evaristo gehört zu den Autorinnen, die von jedem gelesen werden sollten, überall.« Elif Shafak »Bernardine Evaristo hat einen halben Booker-Preis bekommen, aber sie verdient den ganzen Ruhm.« The Washington Post »Sprüht vor Vitalität« Financial Times »Der Roman des Jahres.« Washington Review of Books

Booker Prize 2019 »Ein beeindruckender, leidenschaftlicher Roman über das Leben schwarzer britischer Familien, ihre Kämpfe, Schmerzen, ihr Lachen, ihre Sehnsüchte und Lieben.« Jury des...


Verfügbare Ausgaben

AUSGABE Anderes Format
ISBN 9783608504842
PREIS 25,00 € (EUR)
SEITEN 512

Auf NetGalley verfügbar

An Kindle senden (EPUB)
Download (EPUB)

Rezensionen der NetGalley-Mitglieder

Ein Buch, über das viel gesprochen wurde und das sogar den Booker Prize gewinnen konnte: Natürlich ging ich an "Mädchen, Frau etc." mit hohen Erwartungen heran. Enttäuscht wurde ich nicht. Evaristo erzählt die Geschichten von zwölf Charakteren, die meisten schwarze Frauen. Auf indirekte Weise besteht eine Verbindung zwischen ihnen, obwohl sie so vollkommen unterschiedlich sind - nicht nur, was ihre Persönlichkeiten angeht, sondern auch ihre sexuelle Orientierung, ihr Alter, die gesellschaftliche Schicht, der sie angehören.
Dabei werden ebenso unterschiedliche Themen angesprochen: von Rassismus über Feminismus, Missbrauch, Drogenabhängigkeit, Radikalismus bishin zu Genderfragen. Das ist viel Inhalt, aber es wird niemals <i>zu</i> viel. Es macht alles Sinn und wird zusammengehalten durch komplexe Charaktere mit ihren eigenen, einzigartigen Perspektiven und Alltagsproblemen. Wie immer gehen einem manche Charaktere und ihre jeweiligen Kapitel mehr ans Herz, aber jedes einzelne Kapitel weiß trotzdem, die Leser*innen zu packen. Allerdings besteht dieses Buch nun einmal auch aus zwölf unterschiedlichen Perspektiven, sodass keinem der Charaktere allzu viel Platz eingeräumt werden kann.

Der Schreibstil ist besonders und erst einmal gewöhnungsbedürftig. Evaristo verwendet kaum Punktuation, insbesondere keine Punkte am Ende ihrer Sätze und keine Anführungszeichen bei direkter Rede. Das macht es manchmal ein wenig anspruchsvoller, der Geschichte zu folgen, führt aber nach einer Weile zu einem ganz besonderen Flow der Geschichte. Immer wieder schwankt das Buch zwischen Prosa und Poesie, auch durch den Einsatz von Textumbrüchen, die den Eindruck eines Gedichtes vermitteln. Ich kann mir vorstellen, dass manche Leser*innen mit dieser Form weniger anfangen können, sie ist schon speziell.

Definitiv ein besonderes Buch, das es sich zu lesen lohnt - man sollte sich aber auch die Zeit dafür nehmen. Eine schnelle Lektüre ist das hier nicht.

War diese Rezension hilfreich?

Wirklich stark, dieser Roman von Bernadine Evaristo!

Und wirklich schwer, diese kraftvolle Schilderung miteinander verbundener Frauenschicksale zu beschreiben, die sich da über mehrere Generationen spannen: Frauen, davon zwölf Hauptpersonen und einige „Nebencharaktere“, die zweierlei gemeinsam haben: Sie leben in England und sie haben eine dunkle Hautfarbe.
Wie also soll man das beschreiben:
Als „Bilderbogen unterschiedlicher Frauenleben“?
Als „Feuerwerk von Geschichten“?
Als „Kaleidoskopartige Erzählung“?
Oder als „Puzzle verschiedener Frauenbiographien“?

Vielleicht passt ja letzteres am besten: Denn jedes der Frauenschicksale ist verschieden, da ist die Regisseurin, die Bankerin, eine Bäuerin, die Lehrerin an einer Problemschule...Und doch sind all diese Schicksale alle mit einander verbunden wie Puzzleteilchen, die am Ende ein Gesamtbild ergeben.
Ein Gesamtbild, das sehr viel darüber erzählt, wie es ist und war, als farbige Frau in England zu leben. Und da sich die Geschichten über mehrere Generation erstrecken, bekommt das Bild auch eine historische Dimension, auch wenn der Schwerpunkt auf der Gegenwart, seit den 1980 Jahren, liegt.
Homosexualität (und auch Transsexualität) ist ein anderes Thema, das in vielen der Geschichten eine wichtige Rolle spielt: So lebt die lesbische Regisseurin Amma ganz offen in wechselnden Beziehungen, andere Frauen entdecken erst spät ihre homosexuellen Neigungen.

Tatsächlich ist vieles an den Lebensumständen und Verhältnissen, die hier geschildert werden, typisch für England, z.B. das politische Klima der Thatcher-Ära. Man könnte fast sagen, dass hier die britische Geschichte der letzten hundert Jahre noch einmal aus einer anderen Perspektive erzählt wird.
Allgemeingültig ist dagegen das Thema der Ausgrenzung, das sich als roter Faden durch die Geschichten zieht: Diskriminierung wegen der Hautfarbe, der sexuellen Orientierung, oder ganz einfach nur, weil man arm, alleinerziehend oder im falschen Stadtviertel geboren ist.
Es geht darum, wie es ist, anders zu sein als die anderen, zu einer – oft verachteten oder sogar verfolgten – Minderheit zu gehören. Und darum, wie es gelingen kann, die Fesseln abzustreifen und trotz aller Hindernisse das Leben zu meistern und glücklich zu werden.

Ungewöhnlich ist der Stil Evaristos: Sie schreibt sozusagen„ohne Punkt und Komma“…
Nun gut, Kommas (und auch Fragezeichen) verwendet sie schon, doch Punkte gönnt sie den Lesern nur am Kapitelende. Statt dessen arbeitet sie mit Absätzen, Einrückungen und Zeilenumbrüchen. So kommt, an wichtigen Stellen, oft nur ein Wort in einer Zeile zu stehen:

„im Schlaf
wo bösen kleinen Mädchen
Böses widerfährt
weil
sie’s
drauf
anlegen“

Dadurch gelingt es der Autorin, einen ganz bestimmten Erzähl- bzw. Leserhythmus vorzugeben, der teils an den Rhythmus gesprochener Sprache, teils aber auch an Gedichte erinnert:
So als könnte die Autorin wie bei einem Musikstück das Tempo verlangsamen oder beschleunigen, wie es gerade zur Geschichte passt. (Und sie benutzt Klammern für Anmerkungen und "Subtext".)
So ungewöhnlich sich das jetzt anhören mag, es ist ganz wunderbar lesbar. Man gewöhnt sich schnell ein und nach kürzester Zeit erscheint der Schreibstil völlig natürlich.

Ich jedenfalls habe Evaristos Feuerwerk/Kaleidoskop/Bilderbogen/Puzzle großartiger Geschichten mit Begeisterung verschlungen.

Das Buch ist lebendig, fesselnd und relevant, es hat mich sehr beeindruckt und nachdenklich gemacht.
Es ist eines der Bücher, die man nicht vergisst und über die man lange sprechen wird.
Fünf Sterne und eine Verneigung vor der Autorin!

War diese Rezension hilfreich?

Heute erscheint das mit dem Booker Prize 2019 ausgezeichnete und vielgelobte Buch „Mädchen, Frau etc.“ von Bernadine Evaristo. Ich durfte es vorab schon lesen und kann die guten Bewertungen nachvollziehen, bin aber nicht ganz so geflasht, wie viele andere.

Evaristo erzählt die Geschichte von 12 Frauen, vorwiegend Women of Color aus England mit allen Schrecklichkeiten, die das Leben ihnen angetan hat. Die Bandbreite der vorgestellten Frauen ist groß und umfasst mehrere Generationen. Alle Geschichten hängen mehr oder weniger mit anderen zusammen. Die Geschichten sind spannend, teilweise erschreckend, Augen öffnend, interessant. Was ich als einziges Manko anmerken muss, ist dass mir die Darstellung zu negativ ist. Auch die Frauen, die sich trotz aller Schwierigkeiten einen Weg in ein gutes Leben gebahnt haben, bleiben mit einer negativen Grundstimmung zurück. Mir fehlt die Begeisterung für deren Mut, deren Lebenswille, mit dem sie ihren Weg gegangen sind. Stolz und Freude über das was sie erreicht haben.

Was ich außerdem kritisch sehe, ist der Schreibstil Evaristos. Er ist individuell und eigen. Sie verzichtet weitestgehend auf Interpunktion und Kennzeichnung direkter Rede. Das macht das Lesen schwer und umständlich. Ich bin immer offen für Neues, aber nennt mich Spießer, die Regeln der Rechtschreibung und Grammatik halte ich für wichtig und richtig.

Nichtsdestotrotz ist das Buch absolut lesenswert. Gerade in der aktuellen, wichtigen Diskussion um Rassismus, Frauenrechte und Gleichberechtigung leistet das Buch einen wichtigen Beitrag.

4/5

#lesen #rezension #leseliebe #buecherliebe #bookstagram #bookstagramdeutschland #bookstagramgermany #ausliebezumlesen #buchblog #buchblogger #MädchenFrauetc #NetGalleyDE #feminismus #feminism #rassismus #blacklivesmatter #bernadineevaristo

War diese Rezension hilfreich?

Empfehlenswert

Mit dem Roman „Mädchen, Frau etc.“ erhielt die britischen Schriftstellerin Bernardine Evaristo 2019 den Booker Prize.

Die Autorin verwebt in diesem Roman die Erlebnisse von zwölf britischen meist Schwarzer Frauen in London, .
Jede der Frauen hat eine besondere und unterschiedliche Lebensgeschichte, die sie gut beschreibt.Jede Frau erzählt ihre eigene Geschichte, von der Kindheit bis ins Erwachsenenalter.

Man erfährt von den Sehnsüchten und Träumen der Beteiligten. Da die Autorin einen ähnlichen Hintergrund wie ihre Protagonistin hat, hat sie bestimmt ab und an ähnliches erlebt.

Mädchen, Frau etc ist ein brillant geschriebener Roman, der beim Leser immer interessanter wird. Da hat Bernardine Evaristo ein Meisterwerk geschaffen.
Der Roman ist unterhaltend und unbedingt zu empfehlen.

War diese Rezension hilfreich?

wir die Frauen / deren Lob keiner singt / deren Stimmen keiner hört
In diesem überaus beeindruckendem Buch gibt Bernardine Evaristo Frauen eine Stimme! Menschen unterschiedlichster Herkunft, Orientierung, Alter erzählen aus ihrem Leben. Woher sind sie gekommen, wohin sind sie gegangen und warum ist das alles so...
Buchstäblich ohne Punkt, dafür durchaus mit Komma wird hier in einem etwas anderem Schreibstil die Welt auf beeindruckende Art und Weise geöffnet. Die ersten Seiten sind durch den Stil etwas schwierig und fremdartig - man ist aber sehr schnell in diesem Buch gefangen. Dabei bleibt der Leser einerseits seltsam distanziert, andererseits ist er mitten in den bewegenden Geschichten der einzelnen Personen, die irgendwie alle miteinander verwoben sind. Vereint sind sie durch ihr "Anders" Sein, sei es die Hautfarbe, die Herkunft, die sexuelle Orientierung, das teilweise krankhafte Verhalten.... Dabei wird überhaupt keine Wertung vorgenommen, was es sehr angenehm macht, sich selbst im Buch zu verlieren. Ich empfand das Buch als sehr aufrütteln und mahnend bezüglich der angeblichen Chancengleichheit und auch bezüglich eigener teilweise unbewusster Vorurteile, Werte und Denkmuster.

War diese Rezension hilfreich?

Amma Bonsu kämpfte 40 Jahre lang darum, dass in England schwarze Frauen auf der Theaterbühne und im Zuschauerraum selbstverständlich dazugehörten. Als sie ihre Liebe für das Theater entdeckte, waren Theaterstücke offensichtlich noch nicht mitgedacht für die Nachkommen afrokaribischer und asiatischer Einwanderer aus ehemaligen britischen Kolonien. Amma kämpfte gegen Marginalisierung aufgrund von Hautfarbe und war Aktivistin für Diversität lange bevor der Begriff in aller Munde gelangte. Heute steht sie als erfahrene und bekannte Regisseurin vor der Premiere ihres Stücks im National Theatre. Das festliche Ereignis liefert dem Roman die Rahmenhandlung. Zu den Ehrengästen werden ihre Tochter, deren biologischer Vater und Gefährtinnen aus Ammas Kampf gegen das männlich dominierte und größtenteils weiße Establishment zählen. Falls Amma, die zur in den 60ern geborenen Generation der Baby-Boomer gehört, je ein anstrengender Teenager war, hat sie ihre frechen Sprüche inzwischen vielfach von ihrer kämpferischen Tochter Jazz zurückbekommen. Aus dem Baby, das im Tragetuch immer dabei war, wurde ein eloquenter Wirbelsturm, der seine Mutter heute gnadenlos an die Wand argumentiert. Die 19-jährige Jazz hat Amma belehrt, dass ihre Generation keinen „Cliquen“ mehr bilden würde, sondern Crews.

Aus den Crews/Clustern in Ammas Leben kombiniert Bernardine Evaristo die Geschichte farbiger Einwanderinnen auf die britischen Inseln, ihrer Töchter und Enkelinnen. Auch die Werte, die von drei Frauengenerationen vertreten werden, könnte man als eigene Cluster wahrnehmen. Am kompliziertesten erschien mir anfangs Ammas Abstammung von einem indisch-stämmigen Vater und einer schwarzafrikanischen Mutter, die sich jedoch in Guyana trafen, ehe sie ihr Glück im ehemaligen Kolonialstaat suchten. Ammas Lehrerin Shirley, ohne die sie heute nicht an diesem Ort stände, ihre Klassenkameradinnen (Carole und Latisha), Vorfahrinnen, aber auch alternative Projekte wie ein besetztes Haus und eine feministische Kommune in den USA verknüpft Evaristo zu einem dichten Bild-Teppich, der die Geschichte des Feminismus erzählt. Warum sich Shirley sich z. B. ausgerechnet gegen die einzige Frau im Lehrerkollegium auflehnte, symbolisiert noch heute eine der Kernfragen des Feminismus. Die Suche danach, wie die Cluster zusammenhängen und welche couragierten Vorfahrinnen die Frauen geprägt haben könnten, markiert den roten Faden des Romans.

Geschrieben ist das preisgekrönte Mosaik, als würde es atemlos ohne Punkt und Komma erzählt, Absätze stehen an Stelle der erwarteten Satzzeichen. Das mag zu Anfang als Hürde wirken, ich fand diese Struktur jedoch leicht nachvollziehbar. Sie wird von einer Autorin angewandt, für die es vor 40 Jahren noch normal war, ständig von männlichen Halbgöttern unterbrochen zu werden, selbst wenn die nichts zum Thema beizutragen hatten. Wer ohne Punkt und Komma erzählt, einschiebt, ausholt, erklärt, kann nicht so leicht unterbrochen werden.

In sensibler Übersetzung und mit köstlich ironischem Unterton legt Bernardine Evaristo eine amüsante Geschichte schwarzer lesbischer (und trans) Feministinnen vor. Ihre Berg-und Talfahrt der Emotionen wird Uralt-Feministinnen einen Toast auf die Freundinnen von Greenham Common ausbringen lassen – und ist einfach ein urkomisches wie berührendes Buch.

War diese Rezension hilfreich?

Bernardine Evaristo - Mädchen, Frau etc.

zum Inhalt
Die Dramatikerin Amma steht kurz vor dem Durchbruch. In ihrer ersten Inszenierung am Londoner National Theatre setzt sie sich mit ihrer Identität als schwarze, lesbische Frau auseinander. Ihre gute Freundin Shirley hingegen ist nach jahrzehntelanger Arbeit an unterfinanzierten Londoner Schulen ausgebrannt. Carole hat Shirley, ihrer ehemaligen Lehrerin, viel zu verdanken, sie arbeitet inzwischen als erfolgreiche Investmentbankerin. Caroles Mutter Bummi will ebenfalls auf eigenen Füßen stehen und gründet eine Reinigungsfirma. Sie ist in Nigeria in armen Verhältnissen aufgewachsen und hat ihrer Tochter Carole aus guten Gründen einen englischen Vornamen gegeben.

Meinung
Nachdem ich viel über diesen Roman gehört hatte, war ich unglaublich gespannt darauf, ihn zulesen.
Das Buch berichtet über Leben und Überleben in einer weiß dominierenden Kultur und ihren Implikationen und Auswirkungen, des Denkens und die Fragen der Identität geht.
Eine zutiefst bewegende, wunderschön geschriebene und einfallsreiche Lektüre
Wirklich zu empfehlen

War diese Rezension hilfreich?

Ich liebe Bücher, die mich in ihrer Komplexität etwas überfordern. Die so viele Aspekte eröffnen, dass ich sie beim ersten Lesen zwar erfassen kann, ich aber gleichzeitig weiß, dass sich bei jedem weiteren Lesen ein Mehrwert daraus ergeben würde, weil ich immer mehr Aspekte und Zusammenhänge entdecken würde. Mädchen, Frau etc. ist ein solches Buch.

Bernardine Evaristo zeichnet in ihrem Roman ein komplexes Netz aus Figuren. Immer wieder werden neue Protagonist:innen eingeführt (bis auf eine Figur sind alle Mädchen oder Frauen, Morgan identifiziert sich als nicht-binär), bei denen erst nach einiger Zeit ersichtlich wird, in welcher Beziehung sie zu den anderen Protagonist:innen stehen. Von Anfang an wimmelt es in dem Buch nur vor lauter Namen; ich malte mir beim Lesen Stammbäume und Beziehungsstrukturen auf, um die Komplexität irgendwie erfassen zu können. Dennoch geschieht es ununterbrochen, dass spätere Hauptcharaktere bereits vor 150 Seiten aus einer anderen Perspektive betrachtet eingeführt und von mir kaum wahrgenommen wurden – und sobald sie im Mittelpunkt stehen, ist es unmöglich, diese kleinen, aber aussagekräftigen Stellen wiederzufinden. Um Mädchen, Frau etc. richtig erfassen zu können, müsste ich es noch einige Male lesen. Dagegen hätte ich aber auch nichts einzuwenden.

Der Roman gliedert sich in fünf Kapitel und einen Epilog. Vier der Kapitel gliedern sich wiederum in drei Abschnitte, die jeweils aus einer anderen Perspektive von einer anderen Figur erzählt werden. Innerhalb der einzelnen Kapitel hängen die Figuren in der Regel stärker zusammen als mit den anderen Figuren; hier werden vor allem innerfamiliäre Beziehungen thematisiert, während der Zusammenhang mit den anderen Figuren vor allem auf Freundschaften oder spontanen Begegnungen basiert. Beispielsweise stehen im ersten Kapitel Amma, Yazz und Dominique im Vordergrund. Amma hält die Rahmenerzählung des Buches aufrecht: am Tag der Premiere ihres Theaterstücks über schwarze, lesbische Amazoninnen, treffen an dessen Ende so gut wie alle eingeführten Protagonist:innen aufeinander. Yazz ist ihre sehr eigenwillige Tochter und Dominique ihre beste Freundin, mit der sie früher zusammen Theater gemacht hat. Vor allem Amma und Dominique geben dem Buch sehr viel; ihre Freundschaft erinnert mich an eine schwarze Variante von Grace & Frankie. Zusammen führen sie mich zurück in ihre Jugend, die aus besetzten Häusern in London, wilden Trips und sehr vielen One-Night-Stands mit Frauen bestand – ein Dasein, bei dem sie nur sich selbst verpflichtet waren: »Amma empfand es als Freiheitsentzug, sich an einen einzigen Menschen zu binden, schließlich war sie doch nicht auf der Suche nach einem Leben in Freiheit und Abenteuer von zu Hause weggegangen, um sich dann von den Wünschen einer anderen Person fesseln zu lassen«.

So cool und eigensinnig, wie so viele Figuren in diesem Buch sind, ist auch der Schreibstil von Bernardine Evaristo. Es gibt keine Punkte, keine großgeschriebenen Satzanfänge, keine Kennzeichnung der wörtlichen Rede. Doch anstatt mich zu stören, bringt mich dieser Schreibstil in eine Art Flow. Nicht nur die Figuren und die Handlung, sondern auch die Sätze fließen zusammen.

»du solltest deine Stücke in die Stadtteilzentren und Bibliotheken bringen, Amma, nicht zu den Mittelschichtspfeifen am National
sie entgegnete, das letzte Mal, als sie mit einer Inszenierung in einer Bibliothek gewesen sei, habe das Publikum größtenteils aus Obdachlosen bestanden, die im besten Fall geschlafen, im schlimmsten Fall geschnarcht hätten
das sei etwa fünfzehn Jahre her, und sie habe sich geschworen, es nie wieder zu tun
soziale Inklusion ist wichtiger als Rampenlicht, oder sollte ich lieber Schlampenlicht sagen? gab Sylvester zurück, und Amma gelang es nicht, ihn davon zu überzeugen, dass es gut war, auf Größeres abzuzielen, während er sich ein Bier nach dem anderen hinter die Binde goss, auf ihre Rechnung (du machst doch jetzt sicher richtig Kohle, wo du so groß rauskommst)«

Alle Protagonist:innen des Buches vereint nicht nur, dass sie sich als Frauen identifizieren oder identifiziert haben, alle Figuren sind auch People of Colour oder haben zumindest schwarze Vorfahren. Die wohl eindrücklichste Wandlung erlebt in dem Zusammenhang wohl Penelope, die latent rassistisch ist, bis sie herausfindet, dass ihre leibliche Mutter schwarz ist: »dieses drahthaarige, wilde Wesen aus dem Busch mit den durchdringenden Raubtieraugen ist ihre Mutter das ist sie sie ist es wen interessiert da noch ihre Hautfarbe? wie hat Penelope jemals glauben können, das würde eine Rolle spielen? ihr Gefühl in diesem Moment ist so rein und ursprünglich, dass es sie überwältigt sie sind Mutter und Tochter, alle Selbstwahrnehmung richtet sich daran neu aus«.
(Anti-) Rassismus ist neben (Anti-) Feminismus ein zentrales Motiv des Romans. Zunächst liegt der Fokus auf Rassismus im Theater – Regisseure, die schwarze Frauen nur halbnackt oder als Sklaven einsetzen –, später auf Rassismus im Feminismus, Rassismus als ›normaler‹ Bestandteil der eigenen Familiengeschichte.

Mädchen, Frau etc. behandelt neben den bereits genannten noch weitere, unfassbar viele Aspekte, die ich in dieser Rezension einzeln weder ausführlich erläutern kann noch möchte. Nur so viel: Neben dem Dasein als Women of Colour werden auch toxische, lesbische Beziehungen thematisiert, Privilegien, Narzissmus, das Problem an Kunst für ›die Elite‹, das Problem an Kunst für ›die Unterschicht‹, Homosexualität, Adoption, (Gruppen-) Vergewaltigung, der Job als Lehrerin an einer Brennpunktschule, Geschlechtsangleichung, sehr viele Mahlzeiten mit Gemüse und Reis, die geheime Beziehung zwischen einer Mutter und ihrem Schwiegersohn – und immer wieder Feminismus. Bernadine Evaristo versteht es, in den Untertönen immer wieder feministische Konzepte einzubauen, die ich ohne mein Hintergrundwissen wahrscheinlich nicht einmal wahrnehmen würde. Alles in allem fängt sie so nicht nur den woken Geist der Gegenwart ein; sie erschafft gleichzeitig ein Universum aus Figuren, die sonst keinen Platz in anderen Büchern finden und ungehört bleiben. Die Figuren in dem Roman sind so komplex konstruiert mit ihren zahlreichen Stärken und Schwächen. Sie sind voller Doppelmoral in Bezug auf Gentrifizierung, das Establishment, das Patriarchat oder homosexuelle Beziehungen. Das führt dazu, dass mir kaum eine Figur vollkommen sympathisch ist – und gleichzeitig alle überwältigend menschlich, erfrischend, vielfältig und im doppelten Sinn anders erscheinen.

War diese Rezension hilfreich?

wie erwartet ganz toll. Musste nur Pausen einlegen, um der Fülle der einzelnen Portraits gerecht zu werden und nihct zu schnell darüber weg zu lesen. Starte Bilder, gute Sprache, spannende Themenfülle

War diese Rezension hilfreich?

Bernardine Evaristo hat einen großartigen Roman vorgelegt, in dem sie klug und facettenreich die Lebenswege von Schwarzen britischen Frauen / trans- oder genderfreien Menschen aus verschiedenen Generationen, verschiedenen Gesellschaftsschichten, mit unterschiedlicher sexueller Orientierung und unterschiedlicher Politisierung entwickelt. Alle müssen sich auf teils ähnliche, teils ganz unterschiedliche Weise mit ihrer Identität und mit ihrer Position als Schwarze Person in der britischen Gesellschaft auseinandersetzen.

Mich haben sämtliche Figuren und Lebensläufe intensiv angesprochen, auch wenn ich nicht alle sympathisch fand und bei der Menge an Figuren gelegentlich den Überblick verlor. Trotzdem fand ich jedes einzelne Schicksal spannend, bewegend und nachdenklich stimmend. Als besonders gelungen und raffiniert umgesetzt habe ich die mal feste, mal lockere Verknüpfung der Figuren miteinander empfunden.

Das einzige, was mich gestört hat, war die ungewohnte Rechtschreibung und Interpunktion mit kleingeschriebenen Satzanfängen und fehlenden Punkten am Ende. Mir erschließt sich nicht, was das für den Inhalt oder die ästhetische Ebene des Romans bringen soll; es stört einfach nur den Lesefluss, bis man sich daran gewöhnt hat.

Ich werde dieses Buch sicher nochmals lesen, gern weiterempfehlen und auch verschenken.
Dem Verlag danke ich herzlich für das Rezensionsexemplar.

War diese Rezension hilfreich?

Was für ein interessantes, wichtiges und berührendes Buch!

Es spielt in Großbritannien und geht um farbige Einwanderinnen, ihre Töchter und Enkelinnen.

Bernardine Evaristo erzählt uns aus dem Leben verschiedener schwarzer Frauen aus London.
Sie verwebt deren Schicksale oder lässt sie überlappen.
Es sind individuelle Geschichten und doch stehen sie für universelle Themen.
Es geht darum, sich selbst und seinen Platz zu finden, sowie zu seiner Individualität und Andersartigkeit zu stehen und es geht um die Auseinandersetzung mit seiner Herkunft und darum, seinen persönlichen Weg zu entdecken.

Wir erfahren völlig unterschiedliche Lebensentwürfe, lesen von Diskriminierung, Rassismus, Feminismus, Beziehungen, Männern und Kindern sowie über Hausfrauendasein, Arbeitsleben und Karriere.

Äußerst originell finde ich die Idee, dass sich alle Frauen gleich zu Beginn des Buches bei der Theaterpremiere der schwarzen und lesbischen Regisseurin Amma Bonsu „treffen“.
Sie alle befinden sich ganz zufällig am gleichen Ort, sie sind einander aber nicht alle bekannt.
Mit Amma, die jahrzehntelang dafür kämpfte, dass schwarze Frauen ihre Daseinsberechtigung im Theater haben, beginnt und endet der Roman.
Ammas Geschichte ist wie eine Klammer, die alles dazwischen zusammenhält und schafft einen Rahmen, innerhalb dem sich alle „Kurzgeschichten“ bewegen.

Die Autorin erweckt ihre Protagonistinnen zum Leben. Sie haben Ecken und Kanten und werden in all ihrer Vielschichtigkeit gezeichnet.
Brillant arbeitet sie deren Charakterzüge, Eigenheiten und Beziehungen heraus.
Jede Figur und jede Situation bekommt ihren eigenen Ton.
Es ist beeindruckend, wie scheinbar leicht und locker sie zwischen ihnen hin- und verwechselt.

Bernardine Evaristo ist eine scharfsinnige Beobachterin, die flüssig, schwungvoll und lebendig von schmerzhaften oder auch humorvollen Begebenheiten erzählt.

Wenn man sich erstmal an ihren etwas eigenwilligen Stil gewöhnt hat - atemlos, ohne Punkt, aber mit Komma und Absätzen, und zeitweise fast lyrisch und poetisch -, dann kann man das Buch, ein Mosaik aus Lebensgeschichten, nicht mehr aus der Hand legen.
Dieser ungewöhnliche Stil beeindruckt mich, symbolisiert er doch die Dringlichkeit, mit der diese Geschichten erzählt werden müssen und die Forderung und Erwartung der Autorin, bei ihrer Erzählung nicht gebremst oder unterbrochen zu werden.
Sie will gehört werden.
Sie muss gehört werden!

Obwohl sich in dem Werk sehr viele Figuren tummeln und obwohl nicht wenige Themen behandelt werden, wirkt es nicht überfrachtet und wird man nicht überfordert oder verwirrt. Das halte ich für echte schriftstellerische Kunst!

Mädchen, Frau etc. ermutigt dazu, zu sich selbst zu stehen, sprüht vor Elan und ist ein eindrückliches, engagiertes und bewegendes Plädoyer für Toleranz, das mich äußerst gut unterhalten und bereichert hat.
Es regt zum Mit- und Nachdenken an und hallt nach.

Dass Bernardine Evaristo mit diesem Werk 2019 den Booker Prize gewonnen hat, verwundert mich nicht.

War diese Rezension hilfreich?

Ich hatte extrem hohe Erwartungen und war auch skeptisch, ob das Buch auch meine Erwartungen erfüllen wurde. Diese Kurzgeschichtensammlung, die lose miteinander verbunden sind, erzählt die Lebensgeschichte von schwarzen Frauen, die verschieden alt sind, sich in verschiedenen sozialen Positionen befinden und aus verschiedenen Hintergründen und Beweggründen kommen.
Es war höchstinteressant und spannend die einzelnen Schicksale und Leben der Frauen zu lesen, und wie diese Personen miteinander verbunden sind. Mit Amma, eine berühmte lesbische schwarze Theaterregisseurin, beginnt und endet die Geschichte, da sich alle Charaktere bei einer Premiere ihre Theaterstücks zufällig am selben Ort befinden ohne dass alle einander kennen.

Was mir bei diesem Buch besonders gefallen hat, waren die wirklich verschiedenen Personen, die hier vorgestellt wurden und eine Stimme bekommen haben. Auch wenn wirklich viele Personen zu Wort kommen, war es nicht durcheinander und man lernt jede Person zu verstehen als Individuum. Man wird nicht auf eine Rasse, eine "Farbe" oder gar auf ein Geschlecht reduziert. Sondern das Buch verdeutlicht, dass es letztendlich Menschen sind, die das Leben leben wollen wie jede andere Person auch. Klar wurden auch rassistische und feministische Fragen aufgeworfen, da es leider zum Leben von POC gehört, aber nie so, dass es aufgezwungen war. Geschickt bringt es den Leser eher dazu bereits bestehende soziale Konstruktionen in Frage zu stellen und Dinge zu hinterfragen. Die Autorin bedient sich zwar den Klischees, aber schafft es diese so in die Geschichten einzubetten, dass es mehr als nur Klischees sind.

Die Schreibweise war am Anfang etwas gewöhnungsbedürftig, aber ich hatte mich schnell daran gewöhnt und auch großen Gefallen daran gefunden. Es hat sich zum Teil wie ein Gedicht gelesen und es brachte regelrecht Schwung in die Geschichte.
Das Buch hat meine Erwartungen auf jeden Fall erfüllt und das Buch ist absolut empfehlenswert!

War diese Rezension hilfreich?

Das Cover ist schlicht und doch gleichzeitog ziemlich auffällig. Das ist etwas, was doch sehr gut zu dem Schreibstil passt, der "schlicht" ist, während die Aussagen sehr wichtig sind. Mir gefällt es also wirklich gut.

Beim Schreibstil muss ich zugeben, dass er mich manchmal aus dem Lesefluss gebracht hat, besonders, wenn ich das Buch nach einer Pause wieder weitergelesen habe. Wenn man sich jedoch nach einer Weile dran gewöhnt hat, ist der Schreibstil auf jeden Fall flüssig und gut zu lesen. Ich empfehle einfach mal, einen Blick in die leseprobe zu werfen, kann aber wirklich nur dazu sagen, dass man sich daran gewöhnt. Die verschiedenen Lebensabschnitte der unterschiedlichsten Frauen in diesem Buch waren unglaublich gut, ehrlich und emotional beschrieben. Die wichtigen Aussagen die hier getroffen werden, sind einfach unglaublich wichtig. Die Kapitel waren mir persönlich nicht zu kurz, sondern genau richtig gewählt - nicht zu lang und auch nicht zu kurz. Man begleitet sie über einen bestimmten Zeitraum und so wird es auch nicht zu "viel" und trotz der Kürze ist es meiner Meinung nach durchaus gelungen, dass man eine emotionale Bindung herstellen kann.

Insgesamt also ein wirklich gutes und absolut lesenswertes Buch, das ich jedem ans Herz legen kann, auch wenn es nicht in das bevorzugte Genre von einem passt - so ist es auch bei mir gewesen und ich kann nur sagen, dass ich froh bin, es gelesen haben zu dürfen. Ohne die kleinen Probleme, die ich mit dem Schreibstil gehabt habe - der aber auch vielen Lesenden gut gefällt - ein sehr gutes Buch. Ich werde wohl mehr von der Autorin lesen :)

4,25/5 Sterne

War diese Rezension hilfreich?

Zwölf Frauen und ihre Geschichten

Die Dramatikerin Amma steht kurz vor dem Durchbruch. In ihrer ersten Inszenierung am Londoner National Theatre setzt sie sich mit ihrer Identität als schwarze, lesbische Frau auseinander. Ihre gute Freundin Shirley hingegen ist nach jahrzehntelanger Arbeit an unterfinanzierten Londoner Schulen ausgebrannt. Carole hat Shirley, ihrer ehemaligen Lehrerin, viel zu verdanken, sie arbeitet inzwischen als erfolgreiche Investmentbankerin. Caroles Mutter Bummi will ebenfalls auf eigenen Füßen stehen und gründet eine Reinigungsfirma. Sie ist in Nigeria in armen Verhältnissen aufgewachsen und hat ihrer Tochter Carole aus guten Gründen einen englischen Vornamen gegeben.
(Quelle: Auszug aus dem Klappentext – Tropen-Verlag)


„Mädchen, Frau etc.“ von Bernardine Evaristo ist ein beeindruckender Roman, für den die Autorin im Jahr 2019 mit dem Booker Prize ausgezeichnet wurde. Im Januar 2021 erschien dieses Buch nun auch in deutscher Übersetzung.
Das Außergewöhnliche an diesem Roman ist der Schreibstil: Es werden keine Punkte am Satzende verwendet, ebenso beginnt jeder neue Satz mit Kleinschreibung. Manche Zeilen bestehen nur aus einzelnen Worten:

„wie hatten sie so herzlos sein können? Und wer waren sie überhaupt? Wenn sie nicht wusste, wer sie waren
wie sollte sie dann wissen, wer sie selbst war?“

es gab keine Papiere
sie war ein Findling
anonym
ohne Identität
ein Rätsel
- Seite 237, eBook

Das Buch erzählt die Lebensgeschichten von zwölf schwarzen Frauen, die aus verschiedenen Generationen kommen. Jede Geschichte steht für sich allein und doch sind sie alle irgendwie miteinander verwoben.
Zunächst lernen wir die fünfzigjährige Amma Bonsu kennen, der ein ganz besonderer Abend bevorsteht: Am Londoner National Theatre findet heute die erste Inszenierung ihres Theaterstücks statt – ein großer Moment für sie, denn vorher musste sie viele Rückschläge hinnehmen. Genau wie die anderen Frauen erinnert sie sich an Vergangenes und wir LeserInnen bekommen so einen Einblick in ihre Leben.

Jede von ihnen hat eine eigene besondere Geschichte, vieles ist berührend, schmerzhaft, traurig – einige wurden Opfer von Rassismus, Gewalt und Ausgrenzung. Dann wird es aber auch hoffnungsvoll, denn alle kämpfen auf ganz eigene Art für ein glückliches Leben. Jede hat eigene Träume und Wünsche, aber auch Ängste.

„Megan war zu gleichen Teilen Äthiopierin, Afroamerikanerin, Malawierin und Engländerin
was sich komische anhörte, wenn man es so aufgliederte, denn im Kern war sie doch einfach nur ein vollständiger Mensch.“ – Seite 261, eBook

Die Autorin passt ihren Erzählstil der jeweiligen Person an: So beschreibt sie sensible Situationen sehr behutsam, dann wird es auch mal schonungslos und direkt. Ein anderes Mal wird es sehr unterhaltsam, frech und etwas humorvoll. Diese Mischung ist ihr sehr gut gelungen. Auch wenn ich mich zunächst an den Schreibstil gewöhnen musste, konnte ich das Buch nur noch schwer aus der Hand legen. Nach und nach erfahren wir auch, wie manche Frauen untereinander verbunden sind – so entsteht ein ausführliches Gesamtbild. Auch werden gemeinsam erlebte Situationen bei der jeweils anderen nochmal aus einem anderen Blickwinkel gezeigt. Im Epilog gibt es dann noch eine Überraschung, die das Buch abrundet.

Mein Fazit: Ein beeindruckendes Buch über zwölf Frauen, deren einzelne Geschichten gekonnt verwoben werden. Mal berührend und traurig, dann wieder frech, direkt und sehr unterhaltsam – die Autorin hat hier gekonnt sämtliche Gefühle, Situationen und Schicksale miteinander kombiniert. Der spezielle Schreibstil ist zunächst gewöhnungsbedürftig, passt aber im Gesamten betrachtet absolut zu diesem besonderen Buch. Sehr lesenswert!

War diese Rezension hilfreich?

dieses großartige Buch zu lesen macht einfach nur Freude. Evaristo ist mit Mädchen, Frau etc. ein wundervoller Roman gelungen, der in witziger und sehr unterhaltsamen Art und Weise das Leben sehr unterschiedlicher, beeindruckenden Frauen beschreibt. Die Lektüre dieses Romans kann ich nur ausdrücklich empfehlen.

War diese Rezension hilfreich?

Oh, der "Roman" ist ein unglaubliches Panorama: Zeitgeschichte, Frauengeschichte, Lebensgeschichten, alles fließt ineinander, geht in einander auf, ergibt ein grandioses Netz aus einzelnen Erzählfäden. Die Leben von zwölf Frauen "erzählen sich" in zwölf Kapiteln, alle sind miteinander verbunden, tauchen wechselseitig in den Leben der jeweils anderen auf. Ungewohnt ist der fast lyrikartige Schreibstil - ein Kapitel, ein Satz -, jedoch sorgt genau dies für einen Fluss, der die Leserin durch das Buch trägt, der auch Hartes, Sperriges noch "geschmeidig" macht. Ich finde Evaristos Bezeichnung "Fusion Fiction" dafür wunderbar.
Ein Buch zum Ein- und Untertauchen, sicherlich zum mehrmals Lesen!

War diese Rezension hilfreich?

Dieser Roman bietet keine leichte Lektüre für zwischendurch, man muss sich - vor allem - auf den ungewöhnlichen Schreibstil und die Aufmachung gewöhnen und genau lesen. Dann erhält man hier faszinierende Einblicke in die Lebensgeschichte von zwölf Frauen, alle leben in London, die meisten sind schwarz. Ein buntes Kaleidoskop unterschiedlicher Träume, Hoffnungen, Erwartungen an das Leben, aber auch Enttäuschungen und Rückschläge. Die Geschichten handeln von Müttern und Töchter und Freundinnen, unterschiedliche Alter, unterschiedliche Ausbildungen,... Gemeinsamer Ausgangspunkt ist der Besuch des Theaterstückes der Premiere der schwarzen und lesbischen Regisseurin Amma Bonsu. Mich konnte dieses Buch beeindrucken.

War diese Rezension hilfreich?

Wer verstehen will, was Mehrfachdiskriminierung ist, was starke Frauen sind, was ein Leben mit rassistischer, homophober, sexistischer Ausgrenzung bedeutet, wer von Freundschaften, Liebe, Leid und Freude lesen will, wer Chimamanda Ngozi Adichies "Americanah" geliebt hat, ist hier genau richtig!

War diese Rezension hilfreich?

Die Erstaufführung von Ammas Theaterstück führt viele verschiedene Frauen nach London. Ihre Tochter nebst Hipsterfreundinnen; ihre Geliebten, Ex-Affären oder anderweitig Verflossenen; die spießige schon-ewig-Freundin; der Erzeuger ihrer Tochter usw. Eine mehr als bunte, aber auch explosive Mischung.

Ausgehend von Ammas Lebensgeschichte hangelt sich die Autorin an Freund- oder Bekanntschaften entlang, und erzählt auf diesem Wege die Geschichte von zwölf Frauen. Diese sind recht unterschiedlich, allen gemein ist aber, dass sie anecken. Wegen ihrer Hautfarbe (alle sind schwarz), wegen ihrer sexuellen Vorlieben (viele sind homosexuell), warum auch immer. Mir hat Evaristos Herangehensweise an Themen wie Feminismus und Rassismus gut gefallen, sie zeigt viel auf, das falsch läuft, ohne zu stark mit dem Zaunpfahl zu wedeln. Der Erzählstil ist sicherlich etwas eigenwillig, z.T. fast lyrisch; manchmal war mir das zu drüber, meistens hat es mir jedoch gut gefallen. Dieser etwas unangepasste Stil passt auf jeden Fall hervorragend zu den meisten von Evaristos Charakteren. Die mochte ich mal mehr, mal weniger; die exzentrischen bringen Pepp in die Handlung, die „alltäglicheren“ zeigen, dass sich hinter jeder noch so gutbürgerlichen Fassade ein Geheimnis verstecken kann. Insgesamt werden viele Facetten abgedeckt, sodass sich jede Leserin irgendwo wiederfinden sollte. Bedauerlich ist allenfalls, dass aufgrund der Fülle der Figuren die Tiefe etwas leidet. Mir hat dieser Roman trotzdem wirklich gut gefallen, die etwas verschachtelte Konstruktion sowie die außergewöhnlichen Frauenbilder machen ihn überraschend anders und lesenswert.

War diese Rezension hilfreich?

Das Bücherjahr hat zwar erst angefangen, mit Bernardine Evaristos Roman "Mädchen, Frau etc" habe ich aber jetzt schon ein erstes Highlight erlesen. In zwölf Frauenportraits bringt die britische Schriftstellerin Lebenswirklichkeiten überwiegend schwarzer Frauen (ebenfalls nur überwiegend, es gibt auch eine nicht-binäre Figur) und schafft es dabei, trotzdem einen roten Faden im Erzählfluss und einer übergreifenden Handlung zu halten. Denn teils sind die Frauen durch Freundschaft oder Verwandtschaft miteinander verbunden, teils finden sie sich am selben Ort wieder, bei der Premiere der "Amazonen von Dahomey" im National Theatre.

Regisseurin und Autorin des Stücks ist Amma, die auch die Protagonistin des ersten Kapitels ist: Schwarz und lesbisch, sah sie über lange Jahre ihre Rolle vor allem im Protest gegen das Establishment, mit der Inszenierung im Nation Theatre ist sie dort selbst angekommen, so gerne sie sich auch nonkonformistisch-bohemehaft gibt. Ein weiter Weg vom Sozialwohnungsviertel Peckham und der Gesamtschule, wo auch andere der porträtierten Frauen aufwuchsen, so wie Ammas Freundin Shirley, eine desillusionierte Lehrerin, die trotzdem immer wieder vielversprechende Schüler fördert, um ihnen den Weg zu einer guten Universität oder Ausbildung zu ebnen.

Eine von ihnen ist die Finanzexpertin Carole, die es mit Ehrgeiz, harter Arbeit und Talent zur Vizedirektorin geschafft hat - ein Erfolg auch für ihre aus Nigeria eingewanderte und früh verwitwete Mutter Bummi, deren Mathematikstudium in Großbritannien nicht anerkannt wurde. Für die intelligente und tatkräftige Frau blieb nur die Arbeit als Putzfrau, bis sie sich schließlich mit einem eigenen Reingungsbetrieb selbständig macht.

Wie als Kontrapunkt zu urbanem schwarzen Leben gibt es noch mehrere Frauen aus einer Familie in Nordengland, fast schon an der Grenze zu Schottland. Als ein Farmersohn sich in ein früh verwaistes Dienstmädchen mit afrikanischem Vater verliebt, begründen die beiden eine neue Dynastie schwarzer Landbewohner.

Die Atemlosigkeit der Erzählung spiegelt sich in einem Staccato-Satzbau wieder, der über weite Abschnitte buchstäblich ohne Punkt und Komma zurechtkommt. Gleichzeitig schafft es Evaristo, auf jeweils wenigen Buchseiten lebensnahe Frauenfiguren mit Tiefe, Persönlichkeit und Individualität zu entwickeln. Sie mögen Gruppen verkörpern - alleinerziehende Mutter, Künstlerin, Arbeiterin, Karrierefrau, mögen in schwierigen sozialen Verhältnissen leben oder einen steilen Aufstieg erlebt haben, in einer glücklichen oder in einer toxischen Beziehung leben, hetero, lesbisch oder queer-divers.

Was die meisten von ihnen dabei eint, ist die Erfahrung von Rassismus und sich als Frau in einer Gesellschaft durchsetzen zu müssen, in der viele Männer keineswegs von alten Rollenmodellen und-verständnissen Abstand nehmen wollen -sei es im Lehrerzimmer oder in der Business-Etage. Nur die junge Generation, verkörpert in Ammas Tochter Yazz und ihren Freundinnen und Morgan, nach dem harten Weg von Megan zur nicht-binären Selbstidentifikation gelangt und nun einflussreich für Trans-Themen auf social Media, stehen für die jüngere Generation, für die schon viel erkämpft worden ist und die als BiPoc eher einen Hype erleben, sofern sie den privilegierten Hintergrund von Yazz haben. Es gibt eben auch immer die soziale Perspektive - auch wenn das in manchen Diskussionen gerne vergessen wird. Schwarze Erfahrung aus Großbritannien und in den USA, Migrationsgeschichten aus Westafrika und aus der Karibik, unterschiedliche feministische Entwürfe oder traditionelles Rollenverständnis - "Mädchen, Frau, etc" zeigt weibliche und schwarze Vielfalt in der modernen Gesellschaft.

War diese Rezension hilfreich?

„im Publikum saßen mehr schwarze Frauen, als sie je bei einer Aufführung im National Theatre gesehen hat sie musterte sie in der Pause, mit ihren extravaganten Turbanen, den schweren Ohrringen, so groß wie afrikanische Skulpturen, den voodoo-artigen Ketten aus Perlen, Knochen, Ledersäckchen, die (vermutlich) Zaubersprüche enthielten, den Armreifen aus Metall, breit wie Gewichtsmanschetten, den Silberringen, so ausladend, dass sich ihre Flügelspannweite über mehrere Finger ausbreitete immer wieder wurde sie mit einem Black-Sisterhood-Nicken bedacht, als würde das Stück sie alle irgendwie verbinden …“

… heißt es, als man sich relativ gegen Ende dieses Romans wieder bei der Theaterpremiere findet, mit der alles beginnt, die als Rahmenhandlung dient und man weiß am Ende auch, ja die Frauen verbindet etwas. „Die letzte Amazone von Dahomey“ ist ein Stück, in dem nur schwarze Frauen auftreten und in dem es um Amazonen geht, um lesbische Kämpferinnen, das sicher provozieren wird und dementsprechend groß ist das Lampenfieber der schon älteren, vielfach ausgezeichneten Regisseurin Amma Bonsu, mit deren Lebensbericht die Erzählung über zwölf Mädchen, Frauen, etc beginnt.

Die Autorin zeigt hier nicht nur bunte Ansammlung unterschiedlicher Frauenporträts, die sich zusammenhanglos aneinanderreihen, vielmehr sind alle Frauen, wie eine Art roter Faden, irgendwie über Generationen und soziale Grenzen hinweg miteinander verbunden. Sicher mit von Bedeutung ist hier ein gemeinsames Leben in Peckham. Das ist toll gemacht. Ganz besonders erwähnen muss ich hier auch den Epilog, bei dem sich noch einmal eine ganz besondere Verbindung zwischen zweien auftut, und der mich sehr berührt hat.

Sehr gut hat mir auch gefallen, dass die Autorin die Frauen so ausgewählt hat, dass eine große Bandbreite abgezeichnet wird. Die betroffenen Frauen sind nicht allesamt harmonisch und als Opfer oder sanftmütige Menschen darstellt. Das macht das Buch äußerst authentisch. Hier werden nicht ausschließlich Männer als die Schuldigen gezeigt. Sie vergisst nicht darzustellen, dass sich auch unter Frauen Radikalität und Unterdrückung findet und Narzisstinnen und Psychopathinnen Täterinnen sein können. Ebenso klar deutlich wird durch die geschickte Zusammenstellung der Einzelschicksale, dass Schwarzsein eben auch nicht automatisch, solidarisch und sensibler für Unrecht zu sein, heißt. Benachteiligung ist nicht nur an eine Hautfarbe gebunden, sondern, "komplexer", so wie das auch Jazz´Freundin feststellt. Zahlreiche Perspektiven und diverse Grautöne werden in diesem Roman gelungen aufgezeigt. Gut gefallen haben mir, dass auch Einstellungen, wie z.B. „du gehst im Januar gefälligst zurück an diese Universität und hörst auf zu glauben, dass dich alle hassen, ohne ihnen erstmal eine Chance zu geben, hast du sie denn überhaupt gefragt? bist du hingegangen und hast gefragt, entschuldigt bitte, hasst ihr mich? du musst die Menschen finden, die deine Freunde sein wollen, selbst wenn es alles Weiße sind es gibt auf dieser Welt für jeden jemanden du gehst also gefälligst zurück und fichst die Kämpfe aus, die dir nach deinem britischen Geburtsrecht zustehen,“ nicht fehlen.

„Besonders schockiert, und damit gefesselt, haben mich die Kapitel über Dominique, die in die Hände einer gewaltbereiten Lesbierin, ja eigentlich Psychopathin gerät. Ich war sprachlos, teilweise schon geschockt, wie man sich so einnehmen, so bevormunden lassen und das so lange so stillschweigend erdulden kann. Die Frau mit der ich zweifelsohne am meisten sympathisierte war Hatti, für die gilt, „Hattie hat überhaupt kein Problem mit Bibi, die als Mann zur Welt gekommen ist, sie kennt sie ja nur als Frau, und das leuchtet ihr auch noch irgendwie ein zu behaupten, man wäre weder-noch, ist allerdings so weithergeholt, dass es ihr nur noch lächerlich vorkommt“, und die ich als warmherzig, humorvoll und für ihr Alter super aufgeschlossenen empfand. Sicher wird mir auch ihr neuer Begriff für Weihnachten noch ein Weilchen in Erinnerung bleiben. „unter dem Baum stapeln sich die Geschenke, nur darum geht es den Leuten noch, mit Religion hat das nichts mehr zu tun, es sollte nicht Weihnachten heißen, sondern Giernachten“. Die Autorin hat mit meinen Emotionen gespielt. So hat sie es bei einer Windsome, die mir auf die ersten Blicke so sympathisch war, mit der ich fühlen konnte, mit einem Verhalten, das mich furchtbar entsetzt hat, geschafft, dass ich von einer Sekunde auf die andere völlig anders fühlen musste. Allerdings wechselte meine Betroffenheit, mein gebanntes Mehr-Erfahren-Wollen, auch je nach Porträt deutlich. Relativ wenig konnte ich so z.B. trotz der schrecklichen Gruppenvergewaltigung, die sie als Jugendliche erleiden muss bei La Tisha empfinden. Ja, sie hat alles andere als Glück mit Männern und Kindsvätern, aber viel mehr war da für mich nicht. Wenig anfangen konnte ich auch mit Megan, Morgan, für die sicher das etc. im Titel reserviert ist. Sicher mit ein Grund für den Wechsel meiner Begeisterung von Frau zu Frau, war auch, dass in manchen Porträts teils derbe Sprache vorherrscht, die gar nicht mein Ding ist. Klar, Anfeindungen, Ausgrenzungen, erlittenes Unrecht muss gar nicht schöngefärbt werden, es soll ja ein authentischer Eindruck entstehen. Aber ganz besonders die sexuellen Vorlieben hätte ich z.B. nicht und schon gar nicht in dieser teils doch in meinen Augen vulgären Sprache gebraucht. „gib das Balg an die Kirche, sonst fliegst du raus, sagte er zu Daisy als ob ich dich jemals im Stich gelassen hätte, Gracie, so unschuldig, rein und ganz, eins von Gottes gesegneten Geschöpfen? meine Aufgabe war es, dich zu beschützen.“ oder „Tränen aus der Wohnung ging und Mama dafür dankte, dass sie endlich wieder mit ihr redete, denn, sagte sie, wenn die eigene Mutter so tut, als wäre man gar nicht da, dann ist das doch, als wäre man tot“, Sätze wie diese haben mich tief betroffen gemacht, mir einen regelrechten Stich im Herzen versetzt. Auch das erlittene Unrecht, die Anfeindungen, wie z.B. keine Unterkunft erhalten, weil die schwarze Hautfarbe auf die Laken abfärben könnte, Vergewaltigungen und einiges mehr haben mich sehr betroffen gemacht. Gleichzeitig gab auch zahlreiche Stellen, bei denen ich mich so richtig mit den Frauen freuen konnte, so z.B. bei Grace, der Mama von Hattie, als gilt „Grace konnte ihr Glück kaum fassen, als Joseph um ihre Hand anhielt, er benahm sich, als wäre sie der Hauptgewinn und nicht der Trostpreis“ und die nach schweren Schicksalsschlägen dann doch noch einmal die Kurve bekommt.

Ich habe abwechselnd gelesen und gehört und muss sagen, dass mir das Hören erheblich besser gefallen hat als das Selbst-Lesen. Die fehlende Interpunktation, bzw. die fehlenden Punkte, die ein Satzende kennzeichnen, das Aneinanderreihen des Textes war äußerst gewöhnungsbedürftig für mich. Am Schreibstil gut gefallen haben mir aber wieder die Beschreibungen mit vielen Bildern und Vergleichen. „Pullis, Jacken, Mäntel die wasserstoffblonden Dreadlocks das ganze Jahr über darauf getrimmt, hochzustehen wie die Kerzen einer Geburtstagstorte silberne Creolen, klobige afrikanische Armreifen und pinken Lippenstift das ist ihr immerwährender, persönlicher Statement-Style“, ist nur ein Beispiel dafür. Ich hatte stets alles deutlich vor Augen.

Ich könnte mich nicht erinnern, dass ich schon einmal ein von Constanze Becker eingesprochenes Hörbuch gehört hätte. Aber das wird sicher nicht mein letztes sein. Der Klang ihrer kräftigen Stimme ist ganz meines und ich habe ihr unheimlich gerne zugehört. Ganz besonders positiv habe ich empfunden, dass sie der Erzählung genau an den für mich richtigen Stellen etwas an der Härte nimmt. Sie gleicht die an mancher Stelle ist die doch recht schroffe, derbe Ausdrucksweise, gelungen aus, indem sie diese nicht auch noch extra betont. Zudem zeigt sie unheimlich viel Empathie, die sie in ihren Vortrag legt und verleiht auch jeder Frau hier, ein ganz eigenes, zu den Beschreibungen passendes Profil.

Alles in allem hatte ich mit Mädchen, Frau etc. gelungene, interessante Unterhaltung. Für fünf Sterne genügt es bei mir nicht ganz aber gute vier sind auf jeden Fall drin.

War diese Rezension hilfreich?

Ein absolut großartiger und wundervoll geschriebener Roman, der sich liest wie ein Rhythmus! Diese Frauen wachsen einem ans Herz und bereichern jedes Bücherregal. Schon lange habe ich nicht mehr so ein besonderes Buch gelesen, das einem die Augen und das Herz öffnet. So klug, so liebevoll, so einzigartig.

War diese Rezension hilfreich?

Das großartigste lesbisch-queere Buch, das ich seit langem gelesen habe. Bitte mehr solcher Bücher, die die aktuellen feministischen Debatten ausloten und letztlich das Miteinander in den Vordergrund stellen.
Mehr Bücher mit Frauen, die mich an Freundinnen erinnern, die mitten im Leben stehen und sich trotzdem so lesen, wie moderne Heldinnen.

War diese Rezension hilfreich?

Bernadine Evaristo lässt uns teilhaben am Leben verschiedener Londoner Frauen . Vorwiegend schwarze Frauen, mit unterschiedlichsten Geschichten, jede einzelne berührend. Jede Frau sucht ihren Weg in der Gesellschaft, mal mehr,mal weniger erfolgreich. Nicht immer kann ich die Art zu leben nachvollziehen, manchmal ist mir manches zu derb und fremd aber jede einzelne Frau hat Respekt verdient und stiehlt sich ins Herz der Leser. Ein Buch, das für Toleranz und Freiheit steht und daher sehr, sehr wichtig und lesenswert.

War diese Rezension hilfreich?

Über dieses Buch hatte ich im Vorfeld sehr viel Positives gelesen und gehört. Entsprechend hoch waren meine Erwartungen.

Und ich muss sagen, dass auch mir dieses Buch wirklich gut gefallen hat.
Im Prinzip erzählt die Autorin "nur" die Lebensgeschichte von 12 Frauen in Großbritannien. Aber diese Frauen sind wirklich sehr verschieden. Zwar sind alle people of color, haben aber unterschiedliche sexuelle Orientierungen, Träume, Werte, Lebensentwürfe usw. Dadurch wirft man einen Blick auf völlig verschiedene und interessante Frauen.

Das ist aber noch nicht das Besondere an diesem Buch. Besonders finde ich, wie großartig die Autorin die Leben der Frauen miteinander verknüpft hat. Mal ist die Verbindung sehr deutlich (z.B. Mutter und Tochter oder beste Freundinnen), mal berühren sich ihre Leben kaum.
Aber der Autorin ist es gelungen, alle Geschichten sinnvoll und gelungen ineinander fließen zu lassen. Das hat mich absolut beeindruckt!

Seltsam finde ich die fehlende Interpunktion. Es gibt quasi keine Punkte am Ende der Sätze und dementsprechend auch keine Großschreibung am Satzanfang. Das stört nicht wirklich beim Lesen, weil die Autorin jeden neuen Satz in einer neuen Zeile beginnen lässt. Aber ich habe mich das ganze Buch über gefragt, wozu das gut sein soll?!
Natürlich ist mir klar, dass es ein bewusst gewähltes Stilmittel ist, und ich vermute, dass dies zusätzlich das Ineinanderfließen der einzelnen Frauenleben unterstreichen soll, aber mir gefällt es nicht.

Für mich ist das Buch so gut, dass es dieses Stilmittel absolut nicht gebraucht hätte. Die Frauen stehen für sich.
Die fehlende Interpunktion wirkt auf mich too much, als habe die Autorin dieses Stilmittel gewählt, um sich selbst als besonders künstlerisch darzustellen. Und das wäre nicht nötig gewesen.

War diese Rezension hilfreich?

Ungewöhnliche Schreibweise....... ohne Punkt, dafür mit Komma.......sprunghaft in den Zeiten, erforderte von mir aufmerksames Lesen .......... interessante Charaktere.....sehr fesselnd geschrieben

War diese Rezension hilfreich?

Mädchen, Frau, etc. Rezensionsexemplar

 

In »Mädchen, Frau etc.« erzählt Bernardine Evaristo die Geschichten schwarzer und auch queerer Frauen/Personen, ein beeindruckender Roman über Identität und Herkufnt. Die Geschichten der Frauen sind sehr unterschiedlich, dennoch geht es den Frauen in gewisser Weise gleich, sie suchen alle ihren Platz in der Welt.

 

Alle Geschichten waren unglaublich fesselnd und rührend. Man wird nicht verschont, es wird alles schöne und schlechte offen gelegt. Die Figuren sind äußert sympathisch und glaubhaft, viele von ihnen sind mir sehr ans Herz gewachsen. Jede einzelne Geschichte hat Tiefgang, es wird nicht nur an der Oberfläche gekratzt, sondern detailliert auf die Personen und deren Leben eingegangen. Ich muss sagen, dass mich ein paar Geschichten mehr in den Bann ziehen konnten, als andere, dennoch waren alle unglaublich lesenswert und wichtig.

 

Wichtig zu wissen ist, dass in diesem Buch auf Interpunktion (Kommata ausgeschlossen) verzichtet wurde. Ich glaube es sollte ähnlich wie ein Gedicht geschrieben sein, allerdings kam das bei mir nicht gut an, ich hatte große Probleme voranzukommen. Ich habe kurz in das Original rein

gelesen, was meine Vermutung bestätigt hat, die Autorin legt sehr viel Wert auf rhythmische Gestaltung und es ist vermutlich unglaublich schwer so etwas in eine andere Sprache mit zu übersetzen.

Ich kann das Buch wirklich jedem, der sich für diese Thematik interessiert, empfehlen. Kleiner Tipp, wenn ich es euch zutraut, dann lest es auf Englisch, ich glaube das sorgt nochmal ein ganze anderes und besonderes Lesegefühl, welches durch die Übersetzung verloren geht.

War diese Rezension hilfreich?

Die Geschichte handelt von ganz normalen Frauen, die jedoch aufgrund ihrer Hautfarbe nicht so sorglos wie andere Menschen durch ihr Leben gehen können. Die Autorin hat unglaublich starke Charaktere erschaffen, deren Geschichten beim Lesen quasi ineinander fließen. Mit einem klaren und leichten Schreibstil schafft es Evaristo, dass der Leser nicht nur über sein eigenes Leben nachdenkt, sondern sich auch in andere Personen hineinversetzt. Meiner Meinung nach zu Recht Gewinner des Booker Prize 2019!

Besonders in der heutigen Zeit sollte jeder dieses Buch lesen!

War diese Rezension hilfreich?

Amma, Shirley, Bummi, Penelope, Jazz... Bernardine Evaristo versammelt in ihrem Roman die Geschichten von Frauen. Frauen, die ihren Platz in der Gesellschaft erkämpfen müssen, die ihre Identitäten finden und verteidigen müssen, Rassismus- und Diskriminierungserfahrungen machen und sind die Stimmen des Feminismus - heute und früher. Denn die Wege dieser Frauen werden nicht nur in der aktuellen Zeit verfolgt, sondern zeigen auch, wo sie herkommen - und wie weit (oder wenig weit) sie gekommen sind.
Amma beispielsweise schreibt Theaterstücke und erhofft sich ihren Durchbruch mit einem Stück, mit dem sie als schwarze Frau und als lesbische Frau ihre Stimme erheben will. Ihre Tochter Jazz sucht an der Universität ihren Weg - zwischen Privilegien und Kämpfen. Mit jeder neuen Figur, die Evaristo einführt, spinnt sie das Netz weiter, denn über die eine oder andere Ecke sind ihre Schicksale und Wege alle miteinander verbunden, was die Neugier auf die neuen Figuren nur steigert.

In dieses Buch musste ich mich ein wenig hineinkämpfen, da bin ich ganz ehrlich. Die unkonventionelle Schreibweise, ohne Punkte, ohne wörtliche Rede, mutet beinahe lyrisch an und so hat es einige Kapitel gebraucht, bis ich den Ton des Buchs fühlen konnte und plötzlich feststellte, wie sehr es mich in seinen Bann gezogen hat. Mich faszinieren Geschichten, in denen Figuren auf so unterschiedliche Weisen zusammengehören. Außerdem erzählt die Autorin mit viel Macht über den Kampf der Feministinnen, der Schwarzen Frauen, derjenigen Frauen, die nicht dem heteronormativen, weißen Weg folgen (können und wollen) und damit die Gesellschaft wieder und wieder herausfordern - und damit eine Geschichte schwarzer Frau (in England) nachzeichnet. Ich konnte wieder einmal viel lernen und bin dafür sehr dankbar. Viele Situationen haben mich tief getroffen, sowohl aus einem Mitgefühl heraus als auch wegen einer gewissen Schuld, die ich empfinde wegen meines so leichten Weges. Dieses Buch trägt seine Preise zurecht und sollte von so viel mehr Menschen gelesen werden.

War diese Rezension hilfreich?

Dieses Buch hat ein sehr interessantes Konzept. Ich mochte es, aus all den verschiedenen Perspektiven zu lesen, das verlieh den Charakteren jedes Mal noch mehr Tiefe, zu sehen, wie sie sich selbst sahen, und wie sie von anderen gesehen werden.
Der Schreibstil ist am Anfang gewöhnungsbedürftig, aber ich habe mich schnell damit zurechtfinden können.
Zum Ende hin wird das Buch etwas langatmig, aber alles in allem ist es ein sehr gelungenes Buch mit einem durchaus überraschendem Ende.

War diese Rezension hilfreich?

für alle Frauen, jeder Hautfarbe, Für alle Männer, wenn mit Empathie und Hirn.
für alle, die alles sind, sein wollen und sein können!
Ein so geniales Buch gibt es selten.
und die Digi-Veranstaltung bei Dussmann mit Bernardine Evaristo & Jacky Thomae war die beste Leseempfehlung!

War diese Rezension hilfreich?

Zwölf Frauen als Hauptprotagonistinnen, deren Leben in irgendeiner Art zusammen hängen, als Freundinnen, Verwandte, berufliche Kontakte. Viele Nebenrollen, die immer wieder auftauchen und die Geschiche zusammen halten.
Ihre Haut ist heller oder dunkler, jedenfalls farbig, viele homo- oder transsexuell.
Die Themen sind Feminismus, Gendertheorie, Rassismus, sexuelle Orientierung – Minderheit sein. Die Protagonistinnen arbeiten sich an ihrer Welt ab, alle zielen auf mehr Diversivität und gegen das männlich dominierte und überwiegend weiße Establishment.
So manches Mal stehen sie sich selbst (und anderen) im Weg und hin und wieder wird übers Ziel hinausgeschossen. Denn in erster Linie sind sie eben auch wie wir alle: liebend, hoffend, ehrgeizig, neidisch, traurig, mutig, aufmüpfig und so weiter.
Das Buch bietet unendlich viele Denkanstöße und Aha-Effekte für weiße Heteros, die ab und an ratlos die teils aggressiv geführten Diskussionen zu den genannten Themen verfolgen.
Kein leichter Stoff, zumal die Autorin manchmal richtig entlarvend „draufhaut“.
Stilistisch sehr ungewöhnlich: ein Mosaik, das ohne Punkte auskommt und dennoch klar strukturiert ist.
Horizonterweiternd!

War diese Rezension hilfreich?

Großartiges und sehr relevantes, zeitgenössisches Buch. Unbedingte Leseempfehlung für alle, die am aktuellen gesellschaftlichen Diskurs teilnehmen wollen

War diese Rezension hilfreich?

Ein ungemein vielschichtiges, spannendes, wichtiges Buch zum Thema Feminismus, dem Leben schwarzer Frauen in Großbritannien und dem alltäglichen Rassismus, dem sie ausgesetzt sind.
Den Biographien der Frauen und ihrer Mütter bzw. Töchter zu folgen ist sehr bereichernd, man hinterfragt eigene Privilegien und hegt große Sympathien für die Figuren und ihre Kämpfe.
Die eigenwillige Zeichensetzung und der Satz des Buches ist zunächst etwas irritierend, führt dann aber zu einem schnellen und atemlosen Lese-Flow.

War diese Rezension hilfreich?

Ich bin ehrlich, am Anfang wusste ich nicht, wo dieses Buch mit mir hin will. Die Geschichten der 12 Protagonistinnen werden der Reihe nach einzeln erzählt. Das führte dazu, dass mir zunächst der Bruch zwischen den Kapiteln etwas hart erschien. Nach etwa der Hälfte des Buches war ich dann aber wirklich in der Story drin!
Es war sehr spannend die komplette Lebensgeschichte und Geheimnisse vor allem der älteren Frauen zu erfahren, gespickt mit all den schönen aber auch leidvollen Erinnerungen. Auch die Verbindung zwischen allen Protagonistinnen wurde immer deutlicher und ich war gespannt, wie die Zusammenhänge sein würden. Am Ende hatte ich sogar ein paar Tränen im Auge.
Dieses Buch ist absolut am Puls der Zeit. Neben Rassismus und Sexismus wird auch auf Sexualität und deren Auslebung, #Feminismus und #Geschlechteridentität eingegangen. Zunächst dachte ich, das wird vielleicht ein bisschen viel auf einmal oder zu konstruiert, es passt jedoch tatsächlich sehr gut und Bernardine Evaristos Schreibstil wird nie zu belehrend sondern geht teilweise sogar eher selbstironisch auf die Wokeness, insbesondere der jüngsten Protagonistin, ein.
Insgesamt ein sehr besonderes, intimes Buch.

War diese Rezension hilfreich?

Vielen lieben Dank an den @klettcottaverlag und @netgalleyde, dass wir dieses vielstimmige Panorama unserer Zeit voller Vitalität und Scharfsinn lesen und rezensieren durften! Ein unvergessliches Leseerlebnis! [kostenloses Rezensionsexemplar]

Bernardine Evaristos „Mädchen, Frau etc.“ hat 2019 zusammen mit Margaret Atwoods „The Testaments“ den Booker Prize als renommiertesten britischen Literaturpreis gewonnen. Evaristo, mir bis dato unbekannt, ist eine anglo-nigerianische Schriftstellerin, die bereits acht andere Werke veröffentlicht hat, in denen sie sich mit der Diaspora afrikanischer Emigranten und den Themen Identität und Rassismus beschäftigt. Ich bin definitiv neugierig auf ihr Werk geworden und war letztes Jahr schon unglaublich begeistert, als ich „Girl, Woman, Other“ im Original gelesen habe! Glücklicherweise wurde jetzt zumindestens dieser Roman von Tanja Handels ganz wunderbar ins Deutsche übersetzt! Und auch bei der zweiten Lektüre hat er mir unglaublich gut gefallen!

Evaristo lässt in „Mädchen, Frau etc.“ zwölf hauptsächlich weibliche, aber auch transgender, Protagonistinnen, die überwiegend schwarz sind und sich im modernen England bewegen zu Wort kommen. Ihre Lebensgeschichten sind lose miteinander verwoben: Freundschaften, Mutter-Tochter-Konstellationen, flüchtige Bekanntschaften, Lehrer-Schüler-Beziehungen und romantische Affären, mal zeitlich verdichtet, mal überspannen sie viele Jahre, vom frühen 20. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Die Berührungspunkte der individuellen Leben verknüpfen die Einzelschicksale zu einem spannenden Roman. Das lose Verbindungsnetzwerk zwischen den Einzelschicksalen zieht sich zum Ende hin zu, sodass ein toller Abschluss entsteht, bei dem fast alle zusammenkommen.
Das Leben jeder der Protagonistinnen ist komplex und total unterschiedlich, ihre Stimmen so einzigartig, wie sie selbst. Die Protagonistinnen stehen zwischen ihrer Herkunft und ihrer Identität in England, werden mit Vorurteilen und Rassismus konfrontiert und suchen nach feministischer Selbstverwirklichung.
Die zwölf unterschiedlichen Lebensstränge werfen die Themen Integration, kulturelle Aneignung, Identitätsbildung und Heimat auf. Ganz zentral ist die Schilderung weiblicher Lebensrealitäten. Evaristos Roman erstreckt sich über viele Jahre und Orte, erzählt Einzelschicksale, aber zeichnet auch einen gesellschaftlichen Querschnitt der Erfahrung weiblicher People of Colour in Großbritannien.

Evaristos Prosa ist einzigartig, temporeich, lyrisch und die spärliche Interpunktion verleiht eine unglaubliche Dynamik und Authentizität. Diese lyrische Prosa entfaltet eine Sogwirkung. Jede der wunderbar lebendig erscheinenden Protagonistinnen hat ihre eigenen Stimme, mal ernst, mal witzig, mal frech, mal traurig, mal resigniert. Ich konnte mich dieser wunderbaren Prosa und den spannenden Geschichten nicht entziehen! Ich war mehr als positiv überrascht, wie gut die Übersetzung ist! Die fast vollständig fehlende Interpunktion und die rhythmisch-melodische Gestaltung wirken für mich auch im Deutschen super temporeich und anregend frisch.

Eine unbedingte Leseempfehlung, die einem energiegeladene und faszinierende Einblicke in das moderne Großbritannien ermöglicht!

War diese Rezension hilfreich?

Zu diesem Buch wurde eigentlich schon alles gesagt. Aber auch wer glaubt es durch die unzähligen Besprechungen bereits zu kennen, sollte es doch auch selbst lesen.
12 Schicksale von schwarzen Frauen - eindringlich und nachdenklich machend. Eine Leseempfehlung!

War diese Rezension hilfreich?

So viele wunderbare Frauen!
Bernardine Evaristo erzählt zwölf Geschichten von zwölf unangepassten, oft diskriminierten und wütenden Frauen zwischen 19 und 93, in allen Hautfarben. Sie sind lesbisch, trans, queer und hetero. Arbeiten als Lehrerin, Bäuerin, in der Kultur oder bei einer Bank.
Was sie alle eint ist ihre Suche nach Identität oder einer Art lebbarem Feminismus.
Die britische Autorin inszeniert diese Fülle an Figuren und Geschichten intelligent und ohne Brüche. Sie schafft es, dem Leser die verschiedenen Sichtweisen auf aktuelle Probleme und Debatten wie Rassismus und Feminismus nahe zu bringen ohne zu bedrücken oder zu belehren.
Durch diese Perspektivenvielfalt und die ihren satzpunklosen Schreibstil erhöht sie das Tempo und treibt uns geradezu durch das Buch. Man muss einfach weiterlesen!

War diese Rezension hilfreich?

Bernardine Evaristo ist die erste schwarze Frau die den Booker Prize in seiner 50 Jährigen Geschichte gewonnen hat. Als ich dann auch noch den Klappentext gelesen habe, musste ich dieses Buch einfach haben und lesen. Meine Erwartungen waren sehr hoch.

Bernardine Evaristo schreibt dabei recht seltsam. Ihre Texte enden nicht mit einem Punkt. Nur am Ende eines Kapitels findet man einen. Anfangs fand ich es recht verwirrend, aber schnell überliest man es einfach, denn die Texte sind einfach sehr flott geschrieben. Man wird mit Feminismus, Diskriminierung, Sexismus und Rassismus konfrontiert. Ich habe am Anfang gar nicht gemerkt, dass ich von einer schwarzen Frau gelesen habe. Das wurde mir erst später klar. Dabei habe ich mich selbst dabei ertappt, wie sehr ich doch in Schubladen denke. Selber Weiß, kann ich mich bestimmt nicht in die Frauen hineindenken, die mit einer anderen Hautfarbe in der weißen Gesellschaft lebt. Doch Bernardine Evaristo bringt es mir bei und zeigt dabei sehr viel ihrer Protagonistinnen.
Ihre zwölf Frauen lassen den Leser in ihre Welt blicken. Ihre Herkunft, ihre Wut und Liebe, ihren Lebenswandel. Jede Einzelne hat mich irgendwie in ihren Bann gezogen.
Es wird kein Blatt vor den Mund genommen, denn sie zeigen ihre Gefühle und breiten auch ihr Sexleben vor dem Leser aus. Es geht dabei aber mehr darum zu zeigen, wie bunt die Welt eigentlich ist. Nicht zu (ver-)urteilen, bevor man die ganze Geschichte kennt. Nicht jede Frau ist die schöne, selbstständige Geschäftsfrau, die ihren „Mann“ steht. Evaristo beschreibt auch die Frau, die sich ihrer Geliebten beugt, sich abhängig macht, genauso wie das Findelkind, das sich seinen Platz in der Gesellschaft erkämpfen muss.
Oftmals sind Evaristos Figuren maßlos überzeichnet, was irgendwie wieder bezaubernd ist.
<b>12 Mädchen Frau etc.</b>
Bernardine Evaristo stellt 12 Frauen/Mädchen in ihrem Buch vor. Dabei sind alle Geschichten irgendwie miteinander verbunden. Sie schieben sich ineinander, wie ihre Texte ohne Punkte. Den Anfang macht Amma, eine frauenverschlingende Frau der 60er Jahre. Sie ist eine fast wütende Person, die ständig gegen alles und jeden meckert und protestiert. Sie geht mit ihrer besten Freundin

War diese Rezension hilfreich?

Die Voraussetzungen und Lebenswege der schwarzen Frauen in diesem Roman können nicht unterschiedlicher sein. Da ist unter anderen Amma, Dramatikerin , lesbisch die sich in ihrem ersten Stück mit ihrer Identität auseinandersetzt. Ihre Freundin Shirley , ausgelaugt von langen Jahren als Lehrerin, die aber richtungsgebend für Carole gewesen ist eine inzwischen erfolgreiche Bankerin .
Evaristo erzählt beinah atemlos durch die besondere Schilderung im Schriftbild den Kampf von zwölf schwarzen Frauen um ihren Platz in der Welt , den Kampf um das Finden ihrer Identität, das Ringen um Anerkennung, die Erfahrungen von Diskriminierung , Ein beeindruckender , verstörender und anrührender Roman.
Ein großes Leseerlebnis in diesem Frühjahr!!
Wenn es möglich wäre, würde ich diesem Buch noch einen sechsten Stern geben!

War diese Rezension hilfreich?

Das Buch ist nicht aus dem Genre das ich üblicherweise lese aber ich war sehr neugierig. Es geht um 12 schwarze Frauen aus Großbritannien und ihre Geschichten. Diese Geschichten waren durchaus faszinierend aber ganz aus den Socken gehauen hat mich das Buch leider nicht. Es war super faszinierend geschrieben und zuerst hat mich der Schreibstil (in dem Buch gibt es keine Punkte/Satzenden) auch etwas irritiert. Überraschenderweise fand ich den aber dann echt gut, es hat sich in etwas so gelesen wie ich rede - ohne Punkt und Komma! Dadurch hat das Buch für mich einen richtigen Drive bekommen. Allerdings war ich auch echt froh, dass ich das Buch auf Deutsch gelesen habe, auf Englisch hätte ich das vermutlich nicht ertragen.
Die Geschichten der einzelnen Figuren waren alle interessant. Ich habe bisher eigentlich nichts über Frauen gelesen, die sich als Schwarz und Britisch identifizieren und bin immer interessiert was Neues zu lernen. Seit ich selbst einige Zeit in England gelebt habe, habe ich ein besonderes Interesse an Büchern aus und über Großbritannien und ich würde Euch das Buch wirklich ans Herz legen, wenn es Euch da ähnlich geht. Aber seid gewarnt vor dem Schreibstil. Der ist nicht für jeden was und definitiv nichts für spätabendliche Lesestunden aber man gewöhnt sich daran.
Und zu guter Letzt möchte ich noch ganz kurz auf das Cover eingehen. Ich glaube, ich habe tatsächlich kaum ein gelbes Buch in meinem Regal (der Horror für jedes Rainbowshelf!) aber ich finde es echt schön und in jedem Schaufenster, in dem ich das Buch sehe, springt es mir sofort ins Auge.

War diese Rezension hilfreich?

Welch beeindruckendes Buch! Bernardine Evaristo trifft genau den Zeitgeist, aktueller könnte ihr Themenspektrum nicht sein. Mühelos schafft sie es alle wichtigen Aspekte, wie Herkunft, Rassismus, Feminismus, Geschlechtsidentität und vieles mehr unterhaltsam zu Papier zu bringen.
Sie sieht genau hin, schreibt pointiert und schonungslos offen über Dinge, die ins Rampenlicht gehören. Über Dinge, die es wert sind, dass verkrustete Gedanken und Verhaltensweisen aufgeweicht werden.

Auf unglaublich lockere Art erzählt sie aus dem Leben von zwölf schwarzen Frauen und nimmt den Leser mit ins multikulturelle London. Geschickt verbindet sie die Lebensgeschichten dieser so unterschiedlichen Frauen zu einem großartigen Gesellschaftsportät. Hierbei gibt sie jedem Lebensentwurf ausreichend Raum, um präzise und detailliert in die jeweilige Situation der Frauen einzutauchen. Sie erzählt dabei so flott, manchmal geradezu flapsig, wodurch sich eine Lebendigkeit entwickelt, die niemals auch nur den Hauch von Langeweile aufkommen lässt.

Gerade ihr unkonventioneller Schreibstil und ganz besonders ihr Mut auf Punktsetzung komplett zu verzichten, lässt die Erzählung so flott und flüssig fließen. Es entsteht ein mitreißender Lesefluss, der durch nichts aufgehalten wird. Es fühlt sich so an, als ob man auf einer grandiosen Welle über die Seiten surft, ich konnte und wollte mich diesem Erlebnis nicht entziehen.

Bernardine Evaristo ist ein unglaublich facettenreiches Frauenporträt mit Tiefgang gelungen, welches ich innerhalb kürzester Zeit verschlungen habe. Von der ersten Seite an lief mein Kopfkino auf Hochtouren. Durch den unglaublich kraftvollen und bildgewaltigen Schreibstil fügte sich ein bunter Bilderreigen nach dem anderen aneinander. Die "Mädchen, Frauen, etc." wurden lebendig, sie bekamen ein Gesicht und wurden zu Freundinnen, für die man sich wirklich interessiert. Besser kann man ein Miteinander in unserer Welt, in der jede*r seinen Platz finden sollte, nicht beschreiben.

War diese Rezension hilfreich?

Die Rahmenhandlung dieses mit dem Booker-Prize 2019 ausgezeichneten Romans bildet die Premiere der ersten Inszenierung der Dramatikerin Amma am Londoner National Theatre. In diesem Stück setzt sich Amma mit ihrer Identität als schwarze, lesbische Frau auseinander.
Eingebettet in diese Rahmenhandlung sind die Geschichten von Shirley, Carole, Bummi und weiteren schwarzen Frauen.

Jede dieser Protagonistinnen hat ihre ganz eigene Geschichte, ihr Leben, ihre Rolle in der Gesellschaft. Sie eint, dass sie alle ihren Platz in der Welt finden wollen.

Bernadine Evaristo verbindet die Geschichten dieser Frauen miteinander und lässt sie, auch wenn jede für sich steht, ineinander fließen. Mit wenigen Sätzen werden ihre Protagonistinnen lebendig, ihre Kämpfe, ihre Probleme, ihre Fassaden. Mitunter erscheint es fast zu viel der Kritik an den bestehenden Verhältnissen, an der Ausgrenzung, am Anderssein. Vielleicht ist das der einzige Weg, den Finger in die Wunde zu legen.

Bernadine Evaristos Schreibstil, ohne Punkt, aber mit Komma und in einem besonderen Rhythmus, ist außergewöhnlich, sehr gut lesbar.

Das auffällige Cover passt zum Inhalt.

Fazit: ein wichtiger, ein eindrucksvoller Roman

War diese Rezension hilfreich?

Geschildert werden die Lebensgeschichten von schwarzen Frauen in Großbritannien und ihren Familien, die eingewandert sind. Beeindruckend werden die unterschiedlichen Herkünfte der Frauen geschildert, von der Wurzel an bis hin in die Gegenwart. Alle haben es schwer in ihrem Leben und gehen unterschiedliche Wege, nur aufgrund ihrer Hautfarbe, obwohl sie ganz normale Frauen mit den gleichen Gefühlen und sexuellem Ausrichtungen wie andere Frauen sind.


Die Erzählungen kommen immer wieder auf den gleichen Drehpunkt zurück, nämlich auf Amma. Alle Personen werden charakterlich glaubwürdig beschrieben. Die Erzählweise ist fließend, man könnte sagen "ohne Punkt und Komma". Diese Erzählweise ist sehr interessant und vermittelt dem Leser das Gefühl, immer weiterlesen zu müssen.  Es ist wie das Leben, das, egal was passiert,  nie stoppt, sondern sich  immer weiter dreht.


Das Buch schildert die Gefühle und Sehnsüchte der Personen vortrefflich. Ich kann das Buch ausdrücklich empfehlen.

War diese Rezension hilfreich?

Es gibt ein paar Dinge, die mir normalerweise bei Büchern nicht gefallen. Dazu gehören Geschichten, die episodenhaft und aus der Perspektive von zu vielen Personen erzählt werden. Und wenn Sätze nicht mit Großbuchstaben beginnen und am Ende keinen Punkt haben. Das Ersteres bei Mädchen, Frau etc. der Fall war, wusste ich aus der Beschreibung des Buches, wollte ihm aber doch eine Chance geben. Letzteres stellte ich gleich auf der ersten Seite fest. Eigentlich wollte ich das Buch gleich wieder aus der Hand legen.
Aber schon nach den ersten Sätzen war ich wie gefesselt. Das Buch ist toll geschrieben, nach ein paar Seiten sah ich auch über fehlende Großbuchstaben und Punkte hinweg. Auch die unterschiedlichen Episoden und Personen störten mich nicht. Im Gegenteil, ich war fasziniert von der vielseitigen Erzählweise, mal chronologisch, mal nicht. Am Beginn einer neuen Handlung dauerte es immer ein wenig, bis klar war, wie diese Person im Verhältnis zu den vorherigen stand. Es gab keine einzige (Haupt-)Figur, die unsympathisch war und es war einfach nur schön zu lesen, wie die Schicksale miteinander verflochten waren. Nach dem Epilog standen mir die Tränen in den Augen.
Das Buch ist sehr feministisch, aber nicht auf ein unangenehme oder aufdringliche Art. Ich bin oft bei Büchern skeptisch, in denen es um "Starke Frauen" geht, zu oft sind mir dort äußerst triviale Geschichten untergekommen. Hier gibt es aber ausschließlich wirklich starke Frauen und jede einzelne von ihnen ist eine faszinierende Persönlichkeit.
Ich kann Mädchen, Frau etc. nur uneingeschränkt empfehlen, absolut lesenswert.

War diese Rezension hilfreich?

12 Frauen – 12 Leben

Das Buch ist mir durch dieses wunderbare Cover aufgefallen und so musste ich es einfach lesen. Erst danach habe ich mich über Inhalt und dergleichen informiert. Normalerweise gar nicht meine Vorgehensweise, doch ich wurde nicht enttäuscht.

„Ein beeindruckender, leidenschaftlicher Roman über das Leben schwarzer britischer Familien, ihre Kämpfe, Schmerzen, ihr Lachen, ihre Sehnsüchte und Lieben.“ (Zitat: Jury des Booker Preises)

Und ich kann diese Aussage unbedingt unterschreiben. Die Autorin Bernardine Evaristo hat die Geschichte schwarzer Frauen in die jeweiligen gesellschaftlichen Gegebenheiten eingeflochten und einen beeindruckenden Roman hervorgezaubert. Die Episoden der jeweiligen Protagonistinnen wechseln sich ab oder greifen auch mal ineinander. So erhält man ein umfassendes Bild durch die unterschiedlichen Perspektiven oder verschiedene Wahrnehmungen. Man hat irgendwie das Gefühl von einem Domino, das am Ende wieder an den Anfang andockt. Oder man stellt sich einzelne Mosaiksteinchen vor, die am Ende ein Bild ergeben.

Wir begegnen zwölf Frauen und dürfen ein Stück weit deren Leben begleiten. Einerseits treffen wir beispielsweise auf Amma und ihre Tochter, auf Dominique oder auch die Lehrerin Shirley oder deren ehemalige Schülerin Carole. Doch die Namen tun nichts zur Sache, denn in jedem Leben treffen wir auf Diskriminierung und Rassismus. Die Frauen sind in unterschiedlichen Altersgruppen, passen sich mal der Gesellschaft an oder provozieren. Hervorgerufen aus den jeweiligen persönlichen Hintergründen oder dem gewählten Lebensentwurf. Die Geschichten machen nachdenklich.

Der Schreibstil ist anfangs etwas gewöhnungsbedürftig – es fehlen die Satzzeichen am Ende. Doch hat mich diese vielschichtige Sprache (je nach Protagonistin variierend) überrascht. Die Charaktere sind zum Teil etwas stereotyp, die feministische Einstellung nehme ich ihnen nicht immer ab. So wirken diese nicht immer authentisch. Vielleicht ist das von der Autorin auch so gewollt, um die Unterschiede noch mehr hervorzukehren.

Ein rundum gelungenes und wichtiges Buch, dem ich gerne 4 Sterne gebe.

War diese Rezension hilfreich?

Ein großartiges Buch, das einen gleich von Anfang an hineinzieht, auch wenn es dazwischen Längen hat. Nicht nur beschreibt es das Leben, die Gedanken und Meinungen von zwölf verschiedenen (meist schwarzen) Frauen in Großbritannien, sondern tut das auch in einem Stil, der zwischen Prosa, Poesie und innerem Monolog liegt. Besonders interessant sind natürlich die Erfahrungen der Charaktere in Richtung Rasse, (sozialem) Geschlecht, Sexualität, Feminimus, Einwanderung, alles in verschiedenem Alter und unterschiedlicher Herkunft und Klasse. Obwohl sehr viele Themen angesprochen werden, wird es nicht zu viel. Ich hatte allerdings manchmal Schwierigkeiten, die vielen Figuren auseinander- bzw deren Beziehungen in der Erinnerung zu behalten. Ich kann mir vorstellen, dass die Übersetzung gut gelungen ist, auch wenn manche bundesdeutschen Ausdrücke vorkommen, aber ich werde das Buch sicher noch in der original englischen Sprache lesen.
Danke an den Verlag und Netgalley DE für ein Ebook im Austausch für eine ehrliche Rezension.

War diese Rezension hilfreich?

Mädchen, Frau etc. ist eine Offenbarung! Im letzten Jahr hatte ich es bereits auf Englisch gelesen und war sehr begeistert. Zugegeben habe ich mich danach gefragt - wie soll man das übersetzen? Wie kann man diese Virtuosität, diesen Sprachwitz nur ins Deutsche bringen? Und ich bin schwer beeindruckt mit welchem Verve und Mut Tanja Handels Evaristos Roman so hervorragend übertragen hat. Chapeau!
Mädchen, Frau, etc. war auch beim zweiten Lesen ein absoluter Genuss. Es ist ein Roman unserer Zeit und nimmt viele große Themen auf, wie Rassismus, Klassismus, Diskriminierung von Frauen und queeren Personen. Er hallt nach. Die soziologische Genauigkeit mit der Evaristo das Leben dreier Generationen von schwarzen Frauen und einer Trans-Person beschreibt ist wahnsinnig gut und ihr immer sartirisch bleibender Blick beschert ein großés Lesevergnügen!


Lediglich das "etc." im Titel bereitet mir etwas Unbehagen. Zugegeben habe ich keine gute, alternative Lösung. Dennoch würde ich lieber als "Andere" tituliert, als zu einem etc. pp herabgewunken zu werden... hm, schwierig!

War diese Rezension hilfreich?

Dieses Buch ist durch und durch brillant. Was es besonders interessant macht und von anderer Lektüre unterschiedet, ist, dass es zwar in einzelne Kapitel aufgeteilt ist, das je das Leben einer anderen Frau spiegelt und beschreibt. Dennoch sind alle miteinander verbunden und am Ende findet sich alles und alle zusammen. Dieses Buch hat mich unglaublich vielem gelehrt - allem voran hat es mir das Leben von Einwanderern und dessen Lebensumstände in Afrika und Großbritannien zu unterschiedlichen Zeiten näher gebracht - von Ende des 19 Jahrhunderts bis zum heutigen Tag. Und darüber hinaus hat sich die Autorin vielen feministische und geschlechterübergreifenden Themen angenommen - was ich unglaublich wichtig und toll finde, dass sie nicht nur Frau und Mann in Erwägung zieht, sondern auch die Erfahrungen von trans* Person sowie nicht binären Menschen. Wirklich einfach ein faszinierendes und empfehlenswertes Buch!

War diese Rezension hilfreich?

In Bernardine Evaristos Roman lernen wir 12 schwarze Frauen mit Erfahrungen aus einem ganzen Jahrhundert in Grossbritannien kennen. Sie bringen die unterschiedlichsten Biografien von Herkunft, Identität und Rollenbildern mit und zeichnen mit ihren Lebensgeschichten ein Panorama unserer Zeit und Gesellschaft. Ein beeindruckendes Werk.

War diese Rezension hilfreich?

Ein brilliantes Buch, super interessant. Es geht um Einzelpersonen, die aber doch alle miteinander verbunden sind und am Ende ist es wie ein Puzzle, es fügt sich. Es geht viel um feministische Themen, um das Leben von Einwanderern und deren Leben,aber auch andere Sexualitäten werden beschrieben.
Ein faszinierendes Buch, nach diesem Buch hat man wirklich was gelernt.

War diese Rezension hilfreich?

Dieser Roman hat mich so beeindruckt wie nur wenige davor. Die Geschichten der Maedchen, Frauen, Familien nehmen einen sehr in den Bahn und lassen einen ueber sein eigenes Leben reflektieren. Der Booker Prize in 2019 war sehr verdient und ich freue mich auf weitere Buecher von Bernardine Evaristo,

War diese Rezension hilfreich?

Am Liebsten würde ich „Mädchen, Frau, etc“ meiner Tante, meinen besten Freunden, meiner Mutter und meinem Englischlehrer gleichzeitig in die Hand drücken. Der Roman ist einfach auf so viele Arten beeindruckend. Es beginnt mit dem Schreibstil, der für mich am Anfang durchaus gewöhnungsbedürftig war - mehrfach musste ich Sätze noch einmal lesen, um zu verstehen, was gerade passiert war. Wenn man sich einmal daran gewöhnt hat, fliegt man aber nur so durch die Seiten. Der Schreibstil entwickelt seinen eigenen, wunderschönen Rhythmus, manche Sätze sind mir vor allem wegen der Zerlegung in Absätze in Erinnerung geblieben. Die Übersetzung ist mir dabei sehr positiv aufgefallen, sie tut der Eleganz keinen Abbruch.
Zum anderen hat mich keiner der Charaktere kaltgelassen - einige waren sympathischer als andere, bei einigen war ich fast traurig, dass nur so wenige Seiten aus ihrer Sicht geschildert waren und ich sie damit zurücklassen wurden. Alle waren aber interessant und haben spannende Perspektiven aufgezeigt. Ich habe mir beim Lesen so viele Gedanken über die Themen Ethnie, Rassismus, Sexismus & Weiblichkeit gemacht - das Buch zieht sie über so viele Jahre hinweg auf und macht eine klare Momentsaufnahme. Wie gerade unsere Wahrnehmung von Geschlecht sich in Zukunft verändern wird, ist spannend - und ‚Mädchen, Frau, etc’ hat einige interessante Ansätze.
Obwohl die deutsche Übersetzung in vielem sehr, sehr gut gelungen ist, gab es doch Phrasen, über die ich mich gewundert habe - der Titel gehört zum Beispiel dazu. Auch die nicht-binäre Repräsentation wurde von Own Voice Lesern kritisiert. Trotzdem würde ich ‚Mädchen, Frau, etc‘ mit vollen 5 Sternen bewerten - in letzter Zeit hat mich kein Buch gleichzeitig so gefesselt und zum Nachdenken gebracht, mir so viel Spaß gemacht und gleichzeitig Perspektiven aufgezeigt, über die ich sonst vermutlich nicht gestolpert wäre. Eine Bereicherung!

War diese Rezension hilfreich?

Evaristo beschreibt in ihrem Roman die Lebensgeschichten von 11 Frauen und einer Person, welche sich als non-binary identifiziert und in einem weiblichen Körper geboren wurde. Jede Person erhielt ihr eigenes Unterkapitel, in welchem dann die Ereignisse aus der Perspektive dieses Menschen geschildert wurden, oft auch in einer für diesen typischen Sprache, wodurch die Charaktere authentisch wirkten. Jedoch standen alle Kapitel in einem Zusammenhang: Zentrum der Handlung war im wesentlichen die Premiere des von Amma inszenierten Stücks: “Die letzte Amazone von Dahomey”. Alle Personen, welche für ein Unterkapitel die Hauptperson waren, waren entweder bei der Premiere anwesend, lasen davon oder waren mit jemandem verwandt, der dort war. Abgesehen von Penelope identifizierte sich auch kein Charakter als weiß, alle wurden entweder selbst auf dem afrikanischen Kontinent geboren oder hatten enge Verwandtschaft, für die das zutraf.

Inhaltlich stellt "Mädchen, Frau etc." einen herausragenden, wichtigen und längst überfälligen Einblick in das Leben von Frauen dar, die mit sehr viel Leid, Verlust und Diskriminierung leben mussten und müssen. Außerdem wird mehr als deutlich gezeigt, wie unterschiedlich die Haltung von Menschen sein kann, die eigentlich das Gleiche erreichen wollen. Besonders gut hat mir aber die Gegenüberstellung der verschiedenen Generationen gefallen, die zum einen die Entwicklung der Gesellschaft sehr deutlich gemacht hat, aber zum andern auch darauf aufmerksam macht, den älteren Generationen zuzuhören, aus ihren Erfahrungen zu lernen und zu versuchen sie zu verstehen. Meiner Meinung nach schuf Evaristo mit diesem Roman ein hochpolitisches Werk, das Augen öffnet und dazu aufruft, den Fokus auf die wesentlichen Werte, auf deren Herstellung und Wahrung fast alle Bewegungen hinarbeiten, nicht zu verlieren.

Obwohl dieses Werk inhaltlich großartig und schwer von Bedeutung ist, kann ich leider trotzdem keine 5 von 5 Sterne vergeben. Der Schreibstil hat mir besonders zu Anfang Probleme bereitet. Man findet außer Kommas, Frage- und Ausrufezeichen keinerlei Satzzeichen. Sätze sind als Absätze gekennzeichnet und wörtliche Rede war lediglich am Wechsel der verwendeten Personalpronomen zu erkennen. Natürlich zeigt dies eine spezielle, fast schon poetische Stilistik, jedoch habe ich mich bis zum Ende nicht völlig daran gewöhnen können. Deshalb konnte ich während des Lesens nicht so in die jeweilige Geschichte eintauchen, wie es bei anderen Büchern möglich ist und brauchte mehrere Anläufe mich zu motivieren, weiter zu lesen. Das ist bei einem Buch mit so wichtigem Inhalt extrem schade.

Dennoch bleibt "Mädchen, Frau etc." ein sehr gutes Buch mit einer zweifellos wirklich wichtigen Thematik. Trotz des anstrengenden Schreibstils, sollte jeder diesen Roman mindestens einmal gelesen haben und sich die Bedeutung dieser keineswegs selten vorkommenden Geschichten und Ereignisse bewusst machen. Diese Worte Bernadine Evaristos sind eine Bereicherung für jedes Bücherregal.

War diese Rezension hilfreich?

Mädchen, Frau etc. war für mich ein sehr spannendes Buch. Es hat mich begeistert, wie verworren und verbunden die Leben, der vorkommenden Frauen, miteinander waren. Bernardine Evaristo schaffte es mit ihrem Roman so viele Leben detailliert und spannend darzustellen und auch noch den aktuellen Bezug wunderbar darzustellen.
Für mich war es eins der ersten Bücher, dass ich bewusst von einer nicht weißen Autorin gelesen habe, obwohl ich meine Bücher nach Cover und Inhalt auswähle.
Beim lesen wurde ich oft an Sally Rooney erinnert. Denn auch Evaristo verzichtet in ihrem Roman auf jegliche Groß- und Kleinschreibung, sowie die Punkt- und Kommasetzung. Auf den ersten paar Seiten, war dies komisch doch konnte ich mich schnell daran gewöhnen. Auch der Aufbau des Buches hat mir gefallen. Man lernt immer neue Frauen kennen, fast alle kennen sich über zehn Ecken und am Ende werden alle zusammengeführt. Es war so spannend, sich mit ihnen und ihrem Leben, den Entwicklungen und Hintergründen auseinander zu setzen. Für mich ist Mädchen, Frauen etc ein sehr starkes Buch und ich hoffe in Zukunft noch mehr von dieser Art lesen zu können.

War diese Rezension hilfreich?

Amma kreiert ihr erstes großes eigenes Theaterstück, bei dem sie ihre Individualität als schwarze, lesbische Frau mit verarbeitet. Ausgehend davon stellt Evaristo ganz unterschiedliche und diverse Frauen und Mädchen in den Mittelpunkt, die ihre individuelle Geschichte erzählen.


Das Buch hat mich ein wenig überrollt. Es fing damit an, dass auf jegliche Art der Interpunktion verzichtet wird und so auch Groß- und Kleinschreibung weitesgehend außer Acht gelassen wird. Es hat einige Kapitel gedauert, bis ich mich an die vielen daraus resultierenden Absätze gewöhnt habe und die Zeichensetzung nicht mehr vermisst habe. Doch dadurch dass die Autorin eine Menge an Charakteren einbaut, die man ebenfalls erstmal sortieren muss, ist der Einstieg in das Buch alles andere als leicht. Ich persönlich hätte mir ein einfacheres Buch gewünscht. Aber das hat mit meinem (derzeitigen) Lesegeschmack zu tun. Auf der anderen Seite spielt die Autorin hier mit Stilmitteln, beherrscht ihre Kunst und zeigt dies. Das ist natürlich absolut wichtig, damit schwarze Autor*innen noch wichtiger genommen werden und viel mehr von ihnen publiziert wird.


Neben dem Themenkomplex Rassismus geht die Autorin auch auf Themen wie Feminismus und Gender ein. Ebenfalls wichtige Themengebiete, auf die ich als Leserin brenne. Also insgesamt ein modernes Buch mit modernen Inhalten, das sich abhebt von dem Einheitsbrei, der sonst oft auf dem Buchmarkt zufinden ist. Eine echte Abwechslung und auch wenn der Einstieg schwerer ist, als ich mir das vorgestellt habe, würde ich das Buch jedem empfehlen. Egal, ob er es am Ende abbricht oder begeistert zu Ende liest. Auch die Bücherwelt braucht ein wenig frischen Wind wie diesen! ...


Grundsätzlich werde ich aber immer für eine richtige Interpunktion sein. ;)

War diese Rezension hilfreich?

Ein Buch wie eine Floßfahrt, am Anfang durch den außergewöhnlichen Schreibstil etwas rumpelig, wenn man aber in der Mitte des Leseflusses angekommen ist, soll die Fahrt nie wieder aufhören. Große Literatur und eine wichtige Stimme für die black community!

War diese Rezension hilfreich?

Über dieses Buch wurde schon so viel geschrieben und gesprochen. Ich möchte einfach nur eine Leseempfehlung aussprechen! Es zeigt einfach, wie vielfälltig Frausein ist und schon immer war und jede Frauengeneration eigene Kämpfe hat, welche ausgefochten werden müssen.

War diese Rezension hilfreich?

Die Sprache sind passend den Protagonisten angepasst worden, die Handlungen sind spannend und gut aufeinander abgestimmt, Das Buch passt zum heutigen Zeitgeist und hat mir sehr gut gefallen. Empfehle ich gerne weiter.

War diese Rezension hilfreich?

Ein wichtiges Buch was aktuelle Probleme wie Gender, Rassismus und Feminismus aufgreift und ganz gut umsetzt. Ich muss gestehen, ich hatte anfangs etwas Probleme mit dem Schreibstil. Da dies aber etwas ganz subjektives ist, lasse ich die nicht mit in die Bewertung einfließen.

War diese Rezension hilfreich?

Defintiv eines meiner Lieblingsbücher in diesem Jahr. Die Geschichten dieser Frauen sind spannend, berührend und manchmal auch humorvoll erzählt. Alle Figuren haben ihre Ecken und Kanten, nervige Macken und sind trotzdem sympathisch. Der Kampf der Frauen um ein eigenständiges, gleichberechtigtes und erfülltes Leben zieht einen in den Bann und lässt mich als Angehörige der weißen Mehrheitsgesellschaft ansatzweise verstehen, was es heißt, nicht dazuzugehören.

War diese Rezension hilfreich?

Evaristo deckt Klischees auf und bricht sie, führt uns (weissen) Leser:innen Alltagrassismus vor Augen, spielt mit Geschlechterrollen und Identitäten. Das alles aber niemals mit dem erhobenen Zeigefinger, dafür aber mit viel Ironie, die einen Anstoss gibt selbst umzudenken. Unbequem, aber absolut überfällig! Obwohl ich von der ersten Seite an begeistert war von diesem Buch, habe ich ewig daran gelesen. Das ist sicherlich der ungewöhnlichen Schreibform geschuldet, Evaristo setzt keine Satzzeichen am Satzende und verzichtet auch auf die Grossschreibung am Satzanfang. Dieses Buch ist nichts für den schnellen Konsum zwischendurch. Es verdient volle Aufmerksamkeit und einen wachen Verstand. Nehmt euch diese Zeit, es lohnt sich!

War diese Rezension hilfreich?

Ein beeindruckendes Buch über das Leben von 12 Frauen. Das Thema ist hoch aktuell und sollte von jedem erst genommen werden!

Das Cover hat mich zuerst begeistert und mich zum Lesen verführt. Der Schreibstil ist anfangs etwas merkwürdig - man gewöhnt sich jedoch recht schnell daran (ab uns d zu fehlen ein paar Satzzeichen und man muss manches 2x lesen, um den Sinn richtig zu verstehen).

Eine mitreisende Geschichte, die an manchen Punkten leicht überzogen ist. Dennoch absolut empfehlenswert und mit Recht ausgezeichnet mit dem "Booker Prize".

War diese Rezension hilfreich?

Nach dem, was ich bisher über "Mädchen, Frau, etc." gehört hatte, war ich etwas skeptisch, ob die verschiedenen Geschichten/Lebenswege wirklich einen zusammengehörigen Roman ergeben können, oder ob das nicht eher eine Collage wird. Aber die Bedenken waren nicht berechtigt. Es ist ein extrem gut lesbarer Roman entstanden, der trotz der Vielfalt (in mehrfacher Hinsicht) ein harmonisches Ganzes ergibt. Viele Perspektiven, Lebenswege und Positionen - mal lauter, mal leiser, aber alle eindrücklich und pointiert erzählt. Und sie alle sind Stimmen der Emanzipation im am weitgefasstesten Sinn.
Fast liest sich Bernardine Evaristos Roman wie eine Fortsetzung von Yaa Gyasis "Heimkehren" - dort setzten sich die einzelnen Geschichten chronologisch hintereinander vom 18. Jahrhundert bis heute. Hier, bei Evaristo, haben wir nun die vielfältigen Lebenswege und - entwürfe heutiger schwarzer Frauen in England.
Großartig.

War diese Rezension hilfreich?

Der britische Man Booker Prize wird seit 1969 verliehen, und Bernadine Evaristo war die erste schwarze Autorin, die ihn 2019 erhalten hat. Allerdings musste sie ihn sich mit Margaret Atwood teilen. Bereits das zeigt, wie wichtig ihr Roman „Mädchen, Frau etc.“, in welchem sie die Lebenswirklichkeit schwarzer Frauen in der britischen Gesellschaft beschreibt.

Auf über 500 Seiten kommen 12 Frauen zwischen 19 und 93 zu Wort und erzählen ihre Geschichten. Sie kennen sich, ihre Leben sind miteinander verknüpft, sie haben Ziele, Wünsche, Träume. Suchen nach Orientierung, nach Akzeptanz und Liebe, wollen Selbstbestimmung, Gender und Feminismus leben, Rassismus und Unterdrückung hinter sich lassen. Sie sind so verschieden wie ihre Lebensentwürfe. Aber sie haben eines gemeinsam, und das ist ihre Hautfarbe und daraus resultierend die kollektiven Erfahrungen, die sie unabhängig von Herkunft, Bildung, persönlichem und gesellschaftspolitischem Hintergrund während ihres Lebens gemacht haben. Dennoch ist diese Sammlung nicht exemplarisch, bildet keinen Querschnitt ab, sondern zeigt nur einen kleinen Ausschnitt des variantenreichen Lebens schwarzer Frauen in Großbritannien.

Der Stil ist locker, leicht lesbar, die Geschichten fließen ineinander, sind nur durch Absätze getrennt. Satzzeichen werden nur spärlich eingesetzt, Zeilenumbrüche ersetzen den Punkt, den es nur am Ende des jeweiligen Kapitels gibt. Man könnte vermuten, dass das auf Kosten der Lesbarkeit geht, aber dem ist nicht so. Es wird nie unübersichtlich, im Gegenteil, dadurch nehmen die Schilderungen Tempo auf, zwingen förmlich zum Weiterlesen, aber auch zum Zurückblättern, wenn ein Name auftaucht, den man schon einmal in anderem Zusammenhang gelesen hat.

War diese Rezension hilfreich?

Mega tolles Buch, endlich auf Deutsch übersetzt!!! Tolle Message, wichtiger Inhalt! Manchmal haperte es für mich am Schreibstil, was das Buch jedoch nicht schlechter machte!

War diese Rezension hilfreich?

Bernardine Evaristo erzählt die Lebensbiografien von zwölf schwarzen Frauen, die entweder in England geboren oder dorthin ausgewandert sind.
Amma macht den Anfang. Sie ist schwarz, lesbisch und rebellische Theaterautorin, die es endlich mit ihrem Theaterstück "Die letzte Amazone von Dahomey" ganz nach oben geschafft hat, ans National Theatre.
Nach und nach werden alle Figuren vorgestellt und anhand derer Geschichten erzählt die Autorin Großbritannien auf eine Art und Weise, wie es so wohl noch nie jemand vor ihr getan hat. Einzigartig wie sie die Geschichten der sehr unterschiedlichen Menschen miteinander verknüpft und am Ende wieder zusammenführt. Evaristo sagt, sie wollte möglichst viele verschiedene Charaktere einflechten. Sie wollte in der Form experimentieren und verzichtet deshalb fast gänzlich auf Kommas und Punkte, wodurch man als Leser in eine Art "flow" kommt.
Evaristo wollte die Frauen keinesfalls als Opfer darstellen, wodurch ein sehr lebendiger Roman entstanden ist, der vor allem von den Dialogen lebt. Gängige Klischees sucht man in diesem Roman vergeblich.
Für ihren Roman erhielt Bernardine Evaristo 2019 als erste Frau dem renommierten Booker-Prize.

War diese Rezension hilfreich?

Mädchen Frau etc, hat mich nicht kur berührt, sondern auch verstört. Ich musste immer wieder das Buch zur Seite legen, um zu verdauen, was ich gerade gelesen habe.

War diese Rezension hilfreich?

Dass dieses Buch stark ist, ließ schon die Verleihung des Booker Prize vermuten. Womit ich nicht gerechnet hatte, dass mich als deutsche CIS Frau diese Geschichten so in ihren Bann ziehen und dass der eigenwillige Schreibstil so viel Sinn macht. Zahlreiche Lebensgeschichten meist farbiger Frauen in England und auch den USA, verbunden durch offensichtliche Fäden, aber auch durch den Rassismus, dem sie mehr oder weniger unverhüllt begegnen, wie auch dem Sexismus und der Homophobie, wie mit unsichtbaren Fäden. Jede findet am Ende auf ihre Art das Glück und das macht das Buch schließlich so schön zu lesen!

War diese Rezension hilfreich?

Egal ob schwarz, weiß, bunt, kariert, Frau, Mann, Divers, Hetero, homo, bi...alle sollten dieses Buch einmal gelesen haben! So viele interessante Frauen und ihre Biografien, auf die man trifft!

War diese Rezension hilfreich?

or ein paar Wochen war ich zu Besuch in meiner Heimatsstadt und hatte passenderweise Bernardine Evaristos „Mädchen, Frau etc.“ (übersetzt von Tanja Handels) als Lektüre dabei. Evaristo zeichnet hier das Portrait unterschiedlicher weiblicher und einer nicht-binären Person of Color und verknüpft sie auf unaufdringlicher Weise miteinander. Im Zentrum stehen die Diskriminierungserfahrungen, die die Figuren aufgrund ihrer Hautfarbe und ihres Geschlechts erleben, die die Autorin mit grundlegend menschlichen Fragestellungen verknüpft: Was sind die zentralen Faktoren unserer Identität? Wie sind wir als Menschen durch unsere Herkunft und soziale Kategorien, unser Elternhaus, unsere Gene und durch unser eigenes Handeln geprägt und welcher dieser Punkte ist ausschlaggebend für die Person, die wir sind? Wo gehören wir hin und wer bestimmt darüber, was unsere Heimat ist? Es geht um Feminismus und wie er interpretiert und gelebt wird, um Erkundungen der Kategorien Gender und Race, darum, einen Platz in der Welt zu finden und sich politisch und gesellschaftlich zu positionieren. So ein gutes Buch! Danke an @netgalleyde für das Rezensonsexemplar!

War diese Rezension hilfreich?

Die Autorin ist eine wichtige Stimme unserer Zeit, die jeder gelesen haben sollte.

Zwar stolpert man zu Beginn des Buch über die ungewohnte Stilistik, ich jedoch konnte mich schnell in das Buch einfinden und darin auch ein Stückweit die Brillanz der Autorin erkennen. Entgegen vieler Meinungen habe ich mich an diesem Punkt gar nicht gestoßen. Die Geschichte strahlt durch ihren besonderen Stil, der allen Handlungssträngen zuträglich ist und das Werk zu einer Gesamtkomposition werden lässt.
Innerhalb dieser Komposition werden all die unterschiedlichen Frauen detailliert und mit Tiefgang beschrieben.
Es geht um das Leben über Generationen hinweg. Über das Leben als schwarze Frau in England.
Ein wichtiges Thema, das sich jeder Leser und jede Leserin widmen sollte, um so sensibel für die gesellschaftlichen Missstände zu werden.

War diese Rezension hilfreich?

Ein großartiger Roman, der auf witzige und unterhaltsame Art und Weise vom Leben sehr unterschiedlicher und ungemein beeindruckenden Frauen schreibt.
Absolute Leseempfehlung! Diesen Roman kann ich allen Frauen nur wärmstens empfehlen.

War diese Rezension hilfreich?

Booker Prize 2019 »Ein beeindruckender, leidenschaftlicher Roman über das Leben schwarzer britischer Familien, ihre Kämpfe, Schmerzen, ihr Lachen, ihre Sehnsüchte und Lieben.« Jury des Booker-Preises. Diesen Preis gab es zurecht, obwohl ich mich thematisch und stilistisch erst einlesen musste, dann aber nicht aufhören konnte. Die Autorin verwebt die Geschichten schwarzer, in Beziehung zueinander stehender Frauen über ein Jahrhundert zu einem einzigartigen und vielstimmigen Panorama unserer Zeit. Es sind fantasievolle Portraits von 12 Frauen, teilweise etwas überzeichnet sind und die Ungerechtigkeit der Welt gegenüber den Frauen, Schwarzen und Minderheiten darstellen.

War diese Rezension hilfreich?

Für mich schon jetzt DAS Buch des Jahres 2021 - nicht nur für Frauen. Dieses Buch sollte unbedingt eine breite Leseschaft finden. Die toll charakterisierten Figuren stehen für Toleranz und Vielseitigkeit.

War diese Rezension hilfreich?

Ein Roman, der wirklich aufzeigt, was Literatur alles kann. Hier werden zwölf Schicksale miteinander zu einem großen Ganzen verwoben und zeigen einen neuen Blick auf eine multikulturelle Gesellschaft. Außergewöhnlich, laut und wichtig!

War diese Rezension hilfreich?

Wow, einfach wow. Dieses Buch ist so aussagekräftig und interessant. Es werden wichtige Themen angesprochen, die leider zu kurz kommen.

War diese Rezension hilfreich?

leicht getrübt wurde mein Leseerlebnis durch die Erwartung eine zusammenhängende Geschichte zu erhalten. Vielmehr ist dieses Buch jedoch eine Sammlung von Portraits einzelner Frauen, die aus der Norm herausstechen. Sei es wegen Hautfarbe, sexueller Orientierung, besonderer Stärken oder alles auf einmal. Es sind zwölf einzelne Schicksale, die am Ende zwar zusammenhängen, dies jedoch keine besondere Rolle spielt für das Buch und dessen Botschaft. Die Portraits jedoch sind gewaltig und Einzigartig! Die besondere Stärke des Buches ist die Aufarbeitung einzelner Facetten, denen ich bisher nicht begegnet bin. Nicht alle Figuren und ihre Geschichten waren gleichermaßen spannend für mich, aber sie sind alle mit spürbarer Liebe und mit enorm Herzblut gezeichnet. Die Botschaft, die bei mir ankam, ist die der schweren Herausforderungen dieser Frauen. Es ist wichtig solche Botschaften in die Welt zu streuen, sie sicher nicht weit hergeholt sind, und dennoch hätte ich mir noch etwas Differenziertheit gewünscht. Stilistisch ist dieses Buch natürlich ein großer Genuss. Ich bin mir auch bis zuletzt nicht ganz sicher, ob der Stil nicht die Schwächen des Textes in hohem Maße ausgleicht. Als Gesamfazit jedoch war dieses Buch ein besonderes Leseerlebnis mit spannenden und, für mich auf vielen Ebenen, neuen Aspekten.

War diese Rezension hilfreich?

Dieses Buch hat mir schöne Lesestunden beschert und ich muss immer mal wieder an die tollen Inhalte der Geschichte denken! Leseempfehlung!

War diese Rezension hilfreich?

So unterschiedlich die Frauen in diesen einzelnen Kapiteln sind, so unterschiedliche Lebensformen sie leben, alle vereint das Frausein. Und ihre Leben kreuzen und überschneiden sich manchmal. Wie sie selbst oder andere sie sehen und beurteilen ist oftmals ziemlich konträr. Das macht viel Spaß, diese Lebensentwürfe mitzuverfolgen. Manchmal waren mir die Beziehungsgeschichten zwar etwas zu krass, aber trotzdem sehr glaubhaft geschildert.

War diese Rezension hilfreich?

Ich nutze Netgalley für einen ersten Lesedruck, dann, im besten Fall, das Buch ganz zu lesen und anschließend zu besprechen!
Nicht immer beeindrucken mich die Bücher positiv.
Dann nehme ich von einer Beurteilung Abstand.
Mein Credo ist eben #liesdichglücklich.
Ein grundsätzliches Dankeschön an den Verlag und Netgalley!

Alle positiven Besprechungen finden sich als Buchempfehlung
bei Instagram #fraumitzopf

War diese Rezension hilfreich?

Wirklich stark, dieser Roman von Bernadine Evaristo!

Und wirklich schwer, diese kraftvolle Schilderung miteinander verbundener Frauenschicksale zu beschreiben, die sich da über mehrere Generationen spannen: Frauen, davon zwölf Hauptpersonen und einige „Nebencharaktere“, die zweierlei gemeinsam haben: Sie leben in England und sie haben eine dunkle Hautfarbe.
Wie also soll man das beschreiben:
Als „Bilderbogen unterschiedlicher Frauenleben“?
Als „Feuerwerk von Geschichten“?
Als „Kaleidoskopartige Erzählung“?
Oder als „Puzzle verschiedener Frauenbiographien“?

Vielleicht passt ja letzteres am besten: Denn jedes der Frauenschicksale ist verschieden, da ist die Regisseurin, die Bankerin, eine Bäuerin, die Lehrerin an einer Problemschule...Und doch sind all diese Schicksale alle mit einander verbunden wie Puzzleteilchen, die am Ende ein Gesamtbild ergeben.
Ein Gesamtbild, das sehr viel darüber erzählt, wie es ist und war, als farbige Frau in England zu leben. Und da sich die Geschichten über mehrere Generationen erstrecken, bekommt das Bild noch eine historische Dimension - auch wenn der Schwerpunkt auf der Gegenwart, seit den 1980 Jahren, liegt.
Homosexualität (und auch Transsexualität) ist ein anderes Thema, das in vielen der Geschichten eine wichtige Rolle spielt: So lebt die lesbische Regisseurin Amma ganz offen in wechselnden Beziehungen, andere Frauen entdecken erst spät ihre homosexuellen Neigungen.

Tatsächlich ist vieles an den Lebensumständen und Verhältnissen, die hier geschildert werden, typisch für England, z.B. das politische Klima der Thatcher-Ära. Man könnte fast sagen, dass hier die britische Geschichte der letzten hundert Jahre noch einmal aus einer anderen Perspektive erzählt wird.
Allgemeingültig ist dagegen das Thema der Ausgrenzung, das sich als roter Faden durch den Roman zieht: Diskriminierung wegen der Hautfarbe, der sexuellen Orientierung, oder ganz einfach nur, weil man arm, alleinerziehend oder im falschen Stadtviertel geboren ist.
Es geht darum, wie es ist, anders zu sein als die anderen, zu einer – oft verachteten oder sogar verfolgten – Minderheit zu gehören. Und darum, wie es gelingen kann, die Fesseln abzustreifen und trotz aller Hindernisse das Leben zu meistern und glücklich zu werden.

Ungewöhnlich ist der Stil Evaristos: Sie schreibt sozusagen„ohne Punkt und Komma“…
Nun gut, Kommas (und auch Fragezeichen) verwendet sie schon, doch Punkte gönnt sie den Lesern nur am Kapitelende. Statt dessen arbeitet sie mit Absätzen, Einrückungen und Zeilenumbrüchen. So kommt, an wichtigen Stellen, oft nur ein Wort in einer Zeile zu stehen:

„im Schlaf
wo bösen kleinen Mädchen
Böses widerfährt
weil
sie’s
drauf
anlegen“

Dadurch gelingt es der Autorin, einen ganz bestimmten Erzähl- bzw. Leserhythmus vorzugeben, der teils an den Rhythmus gesprochener Sprache, teils aber auch an Gedichte erinnert:
So als könnte die Autorin wie bei einem Musikstück das Tempo verlangsamen oder beschleunigen, wie es gerade zur Geschichte passt. (Und sie benutzt Klammern für Anmerkungen und "Subtext".)
So ungewöhnlich sich das jetzt anhören mag, es ist ganz wunderbar lesbar. Man gewöhnt sich schnell ein und nach kürzester Zeit erscheint der Schreibstil völlig natürlich.

Ich jedenfalls habe Evaristos Feuerwerk/Kaleidoskop/Bilderbogen/Puzzle großartiger Geschichten mit Begeisterung verschlungen.

War diese Rezension hilfreich?

Ein guter Roman zu wichtigen Themen, der aber wegen seiner Form schwer zu lesen war. Z. B. gibt es fast keine Interpunktion, die Sätze ziehen sich wie Gedichtzeilen dahin. Ich finde das auf der einen Seite spannend und experimentell, auf der anderen Seite wahnsinnig anstregend zu lesen und ermüdend.
Ich finde es auch immer schwierig, wenn ein Buch so viele Personen und vor allem so viele unterschiedliche Handlungsstränge abdeckt.
Insgesamt hat mir das Buch schon gut gefallen, weil es wichtige Themen anspricht und ich experimentelle Literatur auch mag. Aber ich kenne viele, die das nicht tun, und ich würde wirklich jedem dringend raten, sich vor dem Kauf die ersten zwei Seiten des Buchs anzuschauen, um zu sehen, ob das etwas für einen selbst ist.

War diese Rezension hilfreich?

Es hat lange gedauert, bis ich mich "Mädchen, Frau etc" von Bernardine Evaristo zugewandt habe. Zu groß war die Skepsis, ob ich mit dem Schreibstil zurechtkommen würde. Ob mir die Kurzgeschichten zusagen oder mich doch mit vielen offenen Fragen zurücklassen.
Das war nicht der Fall: Gekonnt zeichnet Evaristo das Leben von zwölf Frauen auf, so bunt und voller Leben, dass die einzelnen Darstellungen mit Sicherheit noch länger in mir nachwirken werden. Der besondere Schreibstil benötigt etwas Zeit, um seine volle Wirkung zu entfalten; und führt dann zu einem angenehmen Lesefluss. Empfehlenswert!

War diese Rezension hilfreich?

Der Einstieg in Evaristos Storys über Frauen ist etwas holprig. Lässt man sich allerdings auf das Lesevergnügen ein, wird man von dem "wahren" Leben - queer, trans, hetro, lesbisch oder non-binär in den Sog gerissen und fragt sich bereits nach kurzer Zeit, was schon "normal" zu bedeuten hat. Ein wichtiges, knallbuntes Buch voller Leben.

War diese Rezension hilfreich?

LeserInnen dieses Buches mochten auch: